Pfarrkindergarten
Herzlich willkommen!

Unser Kindergarten
Betreut werden 75 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in zwei Halbtags- und einer Ganztagsgruppe. Jede Gruppe wird von einer Pädagogin und einer Kleinkinderzieherin betreut.
Öffnungszeiten
- Halbtagsgruppe ohne Verpflegung von 07.00 bis 12.00 Uhr; Elternbeitrag € 31,30
- Halbtagsgruppe mit Verpflegung von 07.00 bis 13.00 Uhr; Elternbeitrag € 107,30
- Ganztagsgruppe mit Verpflegung von 07.00 bis 16.30 Uhr bzw. freitags von 07.00 bis 15.00 Uhr; Elternbeitrag € 115,10
Ferien
Als christliches Unternehmen ist unser Kindergarten in den Weihnachts- und Osterferien ebenso geschlossen wie von Mitte Juli bis Anfang September.
Unser Team - unsere Gruppen
- Fröschegruppe (Ganztag) mit Pädagogin Katrin Sauerschnig und der Kleinkinderzieherin Helga Pickelsberger
- Entengruppe (Halbtag) mit der Pädagogin Katharina Schubel und der Kleinkinderzieherin Sabine Legat
- Katzengruppe (Halbtag) mit der Pädagogin Roswitha Kunter und der Kleinkinderzieherin Angelika Pickelsberger
- Kindergartenleitung: Roswitha Kunter
Verpflegung
Das Mittagessen ist Hausmannskost und wird von der Firma Seher aus Wellersdorf liebevoll, kindergerecht und schmackhaft zubereitet und angeliefert.
Pädagogische Arbeit
Die christlichen Grundwerte bilden die Basis unseres täglichen Handelns. Der pädagogische Alltag wird bestimmt durch den situationsorientierten Ansatz. Dieser beinhaltet:
- die ganzheitliche Förderung
- die Orientierung an den Bedürfnissen der Kinder
- das individuelle Eingehen auf jedes einzelne Kind
- die Zusammenarbeit aller Gruppen
- die Fremdsprachen Englisch und Italienisch
- musikalische Früherziehung
- religiöse Angebote: Unser Alltag beinhaltet die Vermittlung christlicher Werte durch die Vorbildfunktion, gemeinsame Gebete, Kirchenbesuche und pädagogische Einheiten, in denen biblische Geschichten erzählt und aufgearbeitet werden. Außerdem werden mehrmals jährlich Gottesdienste gestaltet.
- (kirchliche) Feste im Jahreskreis: Erntedankgottesdienst, Laternenfest, Nikolausfeier, Adventgottesdienst, Aschenkreuzspendung, Palmweihe, Muttertag oder Sommerfest.
- die tägliche Bewegung an der frischen Luft. Diese ist nicht nur sehr gesund, sondern fördert die Motorik und Ausdauer der Kinder.
- Tagesausflüge in der warmen Jahreszeit
- Wald- und Wiesentage.
Kindergarteneinschreibung
Die Einschreibewoche ist jener des Magistrates Klagenfurt für die Gemeindekindergärten angepasst: für das Kindergartenjahr 2023/24 von 1. bis 3. Februar 2023 ausschließlich nach vorangegangener telefonischer Terminvereinbarung.
Kontaktadresse
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Viktring, Tel. 0676/ 8772 5350
(Für den Inhalt: Roswitha Kunter)