Pfarre

Viktring-Stein

Mariä Himmelfahrt

Patrozinium in Viktring

(Pfarre Viktring-Stein!)
(Pfarre Viktring-Stein!)

Anders als wahrscheinlich in all den 818 Jahren zuvor feierten die Viktringer ihr Patrozinium am 15. August. Zwar ist von den 1202 vom Salzburger Erzbischof Eberhard II. eingeweihten hochmittelalterlichen Konventgebäuden neben den Grundmauern des Osttraktes nur die Osthälfte der Kirche erhalten geblieben, doch können wir davon ausgehen, dass das Kirchweihfest stets in der Kirche, beschirmt durch die Darstellung der Krönung Mariens im Hochaltar und den Marienzyklus in den gotischen Glasfenstern, begangen worden ist. Heuer feierte die Pfarrgemeinde vor dem Marienbrunnen im Stiftsinnenhof. Für die würdige Gestaltung sorgten neben Pfarrer Koschat und seiner Assistenz der Stiftschor unter der Leitung von Frederic Pergelier und eine kleine Abordnung der Trachtenfrauen der Kärntner Landsmannschaft. End- und zugleich für viele auch Höhepunkt des Hochamtes war die traditionelle Segnung der Kräuterbüscherln, die Corona zum Trotz am Vortag liebe-, gehalt- und aromavoll gebunden worden sind. Wenn schon kein gemütliches kirchtägliches Beisammensein, dann zumindest ein Kräutersträußchen, welches das ganze Jahr über an den Sommer und Maria in ihrer unabdingbaren Liebe, Treue und Glauben erinnern soll.