Pfarre

Viktring-Stein

In Gottes Namen - geh’ ma’s an

Pfarrpilgerwanderung 2023

Beim Start in Raibl (Pfarre Viktring-Stein)
Beim Start in Raibl (Pfarre Viktring-Stein)

„In Gottes Namen – geh‘ ma's an“ – nach Frühstück und Morgenandacht waren diese Worte der tägliche Auftakt bei der Pfarr-Pilgerwanderung von 18. bis 22. September. Ausgehend von Raibl – dorthin fuhr die 13-köpfige Gruppe mit dem Bus – ging es teils am Alpe-Adria-Trail, teils am Weg des Friedens oder auch am Juliana Trail über den Predil, entlang der Koritniča und der Soča nach dem im Triglav-Nationalpark gelegenen Javorca. Im Gegensatz zu den meisten der elf früheren Wanderungen waren dabei etliche Höhenmeter zu bewältigen. Als „Belohnung“ dafür gab es wunderbare Ausblicke auf das Bergpanorama der Julischen Alpen und Einblicke in die Schluchten der Wildwasserflüsse Koritniča und Soča.

Die Tagesziele waren Log pod Mangrtom (ein Abendspaziergang führte die Gruppe zum Soldatenfriedhof, zum Eingang des Kaiser-Franz-Josef-Stollens und den Schautafeln zur Geschichte des Stollens); am zweiten Tag über Waldwege, Hängebrücken, durch Stollen und auf Treppen nach Bovec; nahezu den ganzen Weg entlang der Soča am dritten Tag nach Kobarid mit seiner hoch über der Stadt gelegenen Antonius-Kirche, die gleichzeitig Gedenkstätte für 7041 gefallene Soldaten ist, und einer Abendmesse in der typisch friualischen Marienkirche; stets den Regen hinter sich lassend am Donnerstag nach Tolmin und am Freitag letztendlich die Abschlussmesse in der Heiliggeistkirche von Javorca. Die im Jahr 1916 von österreich-ungarischen Soldaten erbaute Holzkirche erinnert an die an der Soča gefallenen Soldaten der K-u-K- Armee. 1999 wurde das Jugendstil-Bauwerk zum slowenischen Kulturdenkmal nationaler Bedeutung erklärt und zählt nunmehr zum europäischen Kulturerbe.

Höhen und Tiefen, Sonne und Regen, Gebet und Spaß, heiße Köpfe und kalte Füße, Disteln und letzte Rosen, köstliches Eis und trockenes Brot – alles hatte seinen Platz an diesen fünf Tagen.