Rektorat

Klagenfurt-Don Bosco

Pfarrausflug nach Gmünd

Ausflugsziel war das Haus des Staunens und die Fotoausstellung bei der Familie Glawischnig-Hofer in Oberbuch

Vor der Weiterfahrt zur geteilten Kirche mit Blick auf die Burg Gmünd. (© Foto: Kath. Gemeindezentrum Klagenfurt-Don Bosco)
Vor der Weiterfahrt zur geteilten Kirche mit Blick auf die Burg Gmünd. (© Foto: Kath. Gemeindezentrum Klagenfurt-Don Bosco)

Am Samstag, den 20. Oktober 2012 wurde vom Kath. Gemeindezentrum Klagenfurt-Don Bosco der alljährliche Pfarrausflug durchgeführt. 33 Personen haben die Einladung angenommen.
Mit einem Bus ging es nach Gmünd. Das erste Ziel war der Besuch im „Haus des Staunens“ – Pankratium. Unsere Teilnehmer wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. So konnten wir in 1 ½ Stunden vieles zum Thema Musik und Töne erleben. Zahleiche Experimentierstationen lassen Schwingungen nicht nur hörbar, sondern auch seh- und spürbar werden, welche die Teilnehmer wahrlich ins Staunen versetzt haben.
Begeistert von den Darbietungen, besonders aber in der Klangkapelle, wofür wir dem Leiter Herrn Manfred Tischitz und seinem Team für die exzellente Führung danken, fanden wir uns hernach zum Mittagessen im nahegelegenen Gasthof ein. Nach der Mittagspause konnten wir noch einiges von der Kunststadt Gmünd durch einen Spaziergang erkunden. Besonders beeindruckt war man von den Werken des Metallbildhauers Fritz Russ in seinem bezaubernden Skulpturengarten. Anschließend fuhren wir zur „geteilten Kirche“ am Kreuzbichl, wo P. Miggisch mit uns eine Andacht gefeiert und die Geschichte dieser einzigartigen zweigeteilten Kirche erzählt hat. Hernach ging es noch mit dem Bus nach Oberbuch. Eine sozio-kulturelle Open Air Ausstellung erwartete uns an einem außergewöhnlichen Ort: An den Außenwänden des Kuhstalls beim Baby- und Familienbauernhof Glawischnig-Hofer in Oberbuch bei Gmünd hat auf Initiative der Geschäftsführerin der Kulturinitiative Gmünd, Frau Dr. Erika Schuster, die Journalistin und Fotografin Manuela Pfann aus Baden-Württemberg eine eindrucksvolle Fotowerkserie über das Leben des Bauernknechtes Norbert in Kärntens Bergwelt ausgestellt, der schon über mehrere Generationen in diese Familie integriert ist. Es ist eine außergewöhnliche Arbeit in Bild und Text über ein außergewöhnliches Leben, welche noch bis 31. Dezember 2012 besichtigt werden kann.
Tief beeindruckt von dem was hier menschlich tagtäglich im Stillen geschieht, konnten wir noch bei Kaffee und köstlichen Kuchen den Pfarrausflug ausklingen lassen.
Dieser Tag ist für alle Teilnehmer in der Gemeinschaft sehr harmonisch verlaufen und hat großen Anklang gefunden. P. Miggisch hat in seiner abschließenden Rede allen Teilnehmern für ihr aktives Mittun gedankt und angekündigt, auch im nächsten Jahr am 3. Samstag im Oktober wieder einen Pfarrausflug durchführen zu wollen. Vorschläge für Ausflugsziele können gerne in der Pfarrkanzlei deponiert werden.