Rektorat

Klagenfurt-Don Bosco

Taufe - Eheschließung - Begräbnis - Beichte - Wiedereintritt

Alle Informationen und wichtige Hinweise finden sie hier

Taufe

Wenn ihr Kind bei uns getauft werden soll, melden Sie sich bitte 4 - 6 Wochen vor dem geplanten
Wunschtermin bei uns im Pfarrbüro an.

Folgende Dokumente sind mitzubringen:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Kontaktdaten der Eltern (Wohnadresse/n, Mail-Adressen, aktueller Beruf, vor allem: Telefon-Nummern – ganz wichtig!!)
  • Taufscheine der Eltern
  • sind die Eltern verheiratet, standesamtliche und/oder kirchliche Heiratsurkunde
  • Name, Geburtsdatum, Adresse und Beruf des Paten/der Patin
  • Taufschein des Paten/der Patin

Die erbetenen Unterlagen dienen neben der formellen Anmeldung zur Taufe vor allem dem kircheninternen Abgleich und der Aktualisierung aller Daten, damit in der Folge alle von Seiten der Pfarre ausgestellten Dokumente stimmen und gut nachvollziehbar bleiben... DANKE dafür.

Nach Erhalt und Prüfung aller Unterlagen wird ein verbindlicher Tauf-Termin vergeben und (beim ersten Kind) ein Termin für ein Taufgespräch ausgemacht, zu dem Eltern und Paten in die Pfarre gebeten werden.

Voraussetzungen für das Amt des Taufpaten:

  • Der Taufpate/die Taufpatin muss das 16. Lebensjahr vollendet haben, selbst katholisch (nicht ausgetreten) und gefirmt sein. Er/Sie soll ein Leben führen, das dem Glauben entspricht.

Eheschließung

Wenn Sie eine kirchliche Eheschließung möchten, melden Sie sich bitte 2 - 3 Monate vor der Trauung beim Wohnpfarrbüro der Braut oder des Bräutigams.

Benötigte Unterlagen:

  • Kontaktdaten (Wohnadresse/n, Mail-Adressen, aktueller Beruf, vor allem: Telefon-Nummern – ganz wichtig!!) von Braut & Bräutigam
  • Familiennamen zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Trauung von Braut und Bräutigam (bei Doppelnamen bitte ganz genau, ob mit Leerzeichen oder Bindestrich)
  • Geburtsurkunde von Braut & Bräutigam
  • Taufscheine von Braut & Bräutigam
  • wenn schon Kinder vorhanden: Geburtsurkunde(n) der Kinder
  • Namen der Eltern von Braut & Bräutigam (incl. Mädchen-Namen der Mütter) und Geburtsdaten der Eltern

Trauzeugen von Braut und Bräutigam:

  • Name, Geburtsdatum, Beruf, Wohnadresse und Religionsbekenntnis vom Trauzeugen der Braut
  • Name, Geburtsdatum, Beruf, Wohnadresse und Religionsbekenntnis vom Trauzeugen des Bräutigams

Rahmen:

  • wann & wo ist geplant (incl. Uhrzeit) bzw. war die Standesamtliche Trauung bzw. Heiratsurkunde davon
  • wann & wo ist geplant (incl. Uhrzeit) die Kirchliche Trauung und WER ist der Trauungspriester?
  • wann & wo ist geplant bzw. war das Eheseminar bzw. Bestätigung davon

Zur Vorbereitung auf die Hochzeit besuchen sie bitte ein Eheseminar. Nähere Infos und alle Angebote finden sie HIER.

Die erbetenen Unterlagen dienen neben der formellen Anmeldung Ihrer Trauung vor allem dem kircheninternen Abgleich und der Aktualisierung ihrer Daten, damit in der Folge alle von Seiten der Pfarre ausgestellten Dokumente stimmen und gut nachvollziehbar bleiben... DANKE dafür.

Nach Erhalt und Prüfung aller Unterlagen wird ein Termin für ein Trauungsgespräch ausgemacht, zu dem Sie dann in die Pfarre gebeten werden.

Wenn die Trauung nicht in der Wohnpfarre der Braut oder des Bräutigams stattfinden soll, holen sie sich bitte die Erlaubnis bei einem der Wohnpfarrbüros der Brautleute.

Begräbnis

Der erste Kontakt nach einem Todesfall und die Terminvereinbarung der Trauerfeier erfolgt in Klagenfurt mit der Bestattung Kärnten (Tel: 050 199 Durchwahl Klagenfurt: 6649).

Die Bestattung nimmt dann Kontakt zur Pfarre auf und setzt den Termin fest. Erst danach sind Sie gebeten, sich in der Pfarre zu melden und mit dem Seelsorger, der der Trauerfeier vorsteht, ein Gespräch zu führen.

Für alle Fragen und Anliegen steht ihnen Pater Leopold Liemberger (Tel: 0676 8772 7024) gerne zur Verfügung.

Beichte

Beichtmöglichkeit besteht vor den Sonntagsmessen (wenn möglich). Sie können auch nach den Gottesiensten auf unsere Priester zukommen oder telefonisch einen Termin vereinbaren.

Wiedereintritt in die katholische Kirche

Benötigte Unterlagen für den Wiedereintritt in die katholische Kirche:

  • Kontaktdaten (Wohnadresse, Mail-Adresse, vor allem: Telefon-Nummer – ganz wichtig!!)
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Reisepass
  • Taufschein
  • Austritts-Bescheinigung
  • Meldezettel aus dem ZMR

Die erbetenen Unterlagen dienen neben dem formellen Wiedereintritt in die katholische Kirche vor allem dem kircheninternen Abgleich und der Aktualisierung ihrer Daten, damit in der Folge alle von Seiten der Pfarre ausgestellten Dokumente stimmen und gut nachvollziehbar bleiben... DANKE dafür.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufig gestellte Fragen in Bezug auf die Sakramente finden Sie hier: https://www.kath-kirche-kaernten.at/services/C23