Sendungsfeier
... im Klagenfurter Dom mit Kindern aus ganz Kärnten

Happy Birthday, liebe Sternsingeraktion - zum 60. Geburtstag!
Über 3.000 Sternsinger/innen feierten am 28.12.2013 den 60. Geburtstag der Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar - Österreichs größter Solidaritätsaktion für Menschen in Entwicklungsländern. In jeder Diözese des Landes fanden große Sendungsfeiern mit einem bunten Programm für die vielen Heiligen Könige statt. Mit einem gemeinsamen Höhepunkt: Um 13:30 Uhr stimmten österreichweit an neun verschiedenen Plätzen 3.000 Sternsingerkinder gemeinsam das Jubiläumssternsingerlied „Das geht uns etwas an!“ von Stephanie Reitlinger an.
"Es war ein tolles Geburtstagsfest und schön, die Geburtstagstorte mit dem Herrn Bischof Schwarz gemeinsam anzuschneiden!“ meint Helmut Stefan, Sternsingerbegleiter aus Kolbnitz.
"Den Kindern aus meiner Pfarre hat es sehr gut gefallen, stellvertretend für alle SternsingerInnen aus meiner Pfarre bei dieser Feier dabei zu sein." so Mario Pichler aus Möllbrücke.
"Es war voll cool, als ich das Geschenk beim Bischof abgeholt habe. Spass gemacht hat mir der Zirkus, das war volle lustig", Flora, heuer erstmals beim Sternsingen dabei.
Bischof Alois Schwarz hat die SternsingerInnen bei der Feier ermutigt, mit Freude von Haus zu Haus zu gehen und den Menschen die Botschaft von der Geburt Jesu zu verkünden.
"Die Musikschule Norische Region hat mit brasilianischem Rhythmus sehr zur gelungenen Feier im Klagenfurter Dom beigetragen und musikalisch das Projektland Brasilien näher gebracht." schwärmt Brigitte Weber von der Katholischen Jungschar.
Das 60er-Jubiläum der Sternsingeraktion ist ein Grund, den gewaltigen Einsatz in den österreichischen Pfarren zu würdigen. Ohne die Generationen von Sternsinger/innen, Begleitpersonen und Sternsinger-Pfarrverantwortlichen wäre es nicht möglich gewesen, diese einzigartige Kombination von Brauchtum, Verkündigung der Weihnachtsbotschaft und solidarischem Einsatz auf die Füße zu stellen und am Laufen zu halten.
Stolz auf die Bilanz aus 60 Jahren Hilfe unter gutem Stern ist auch Anneliese Michael, Projektreferentin der Dreikönigsaktion in Kärnten: "In Kärnten werden 6.700 Königinnen und Könige in den nächsten Tagen unterwegs sein und den Segen in die Häuser bringen. Ihnen, ihren BegleiterInnen und den großzügigen SpenderInnen sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich im Namen jener Menschen gedankt, denen die Spendenerlöse zu Gute kommen!"
60 Jahre Sternsingen - 60 Jahre unterwegs zu Menschen
Im Winter 1954/55 waren die ersten Sternsinger/innen unterwegs. Mit großartiger Unterstützung der Bevölkerung wurde daraus die größte österreichische Solidaritätsaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Heuer bringen Caspar, Melchior und Balthasar zum 60. Mal die weihnachtliche Friedensbotschaft. Die gesammelten Spenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben.
60 Jahre Sternsingen: Es gibt noch viel zu tun! Packen wir es an!
Seit den Anfängen der Sternsingeraktion hat die Katholische Jungschar mit der Dreikönigsaktion das Schicksal der Mitmenschen in Afrika, Asien und Lateinamerika im Blick gehabt. Unser Ziel ist eine Welt, in der alle gut leben können - dafür wollen wir mit der Sternsingeraktion unseren Beitrag leisten. Immer noch leiden viele Menschen an Mangelernährung und schlechtem Trinkwasser, an fehlender Gesundheitsversorgung und Schulbildung, an den Folgen des Raubbaus an der Natur und an Missachtung ihrer Menschenrechte.
„Das geht uns etwas an!“ sagen die Sternsinger/innen und singen und sammeln Jahr für Jahr für eine gerechtere Welt.