Sternsingen: Marathon der Nächstenliebe startet!
Wir setzen Zeichen für eine gerechtere Welt

Vom Lavanttal bis nach Heiligenblut bewältigen die rund 6.700 Kärntner Sternsinger/innen der Katholischen Jungschar einen Marathon der Nächstenliebe. Gemeinsam legen sie dabei vom 27.12.2012 bis zum 6.1.2013 geschätzte 42.000 km zurück und umrunden damit 1 x den Erdball, bringen Segenswünsche zu den Menschen und füllen ihre Kassen. Die gesammelten Spenden ermöglichen ein besseres Leben für 100.000e Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Das offizielle Auftaktevent zur Sternsingeraktion findet heuer am 27.12. im Diözesanhaus in Klagenfurt statt. Bischof Dr. Alois Schwarz segnet und entsendet 100 Sternsinger/innen aus allen Kärntner Regionen, stellvertretend für die gesamte Diözese. So wir auch die 59. Sternsingeraktion unter einem guten Stern stehen.
Sternsingen: Ein Segen geht um die Welt
Über eine Milliarde Menschen leben in extremer Armut und müssen mit weniger als einem Euro am Tag auskommen. 85.000 Kinder (6.700 in Kärnten) nehmen das nicht hin: Als Sternsinger/innen singen und sammeln sie für eine gerechtere Welt. Sternsingerspenden unterstützen in rund 500 engagierten Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Menschen dabei, den Teufelskreis von Armut und Ausbeutung dauerhaft zu durchbrechen.
Sternsingen konkret - für notleidende Menschen in Äthiopien
In über 20 Ländern kommen Sternsingerspenden zum Einsatz. Eines davon ist Äthiopien, eines der ärmsten Länder Afrikas. Wo Armut herrscht, trifft es immer die Frauen und Kinder am schlimmsten. Hier setzen die Partnerorganisationen der Dreikönigsaktion an:
Schutz für Straßenkinder in Dire Dawa - denn ihr Leben ist ein täglicher Überlebenskampf, geprägt von Nahrungsmangel, Krankheiten, schwerer Kinderarbeit und sexualisierter Gewalt. Durch Betreuung und Ausbildung bekommen die Straßenkinder von Dire Dawa eine faire Chance auf eine bessere Zukunft.
Sternsingen: Ihre Spende in guten Händen
Seit über 50 Jahren garantiert die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, den effizienten Einsatz der Sternsingerspenden. Die Finanzen der Dreikönigsaktion werden jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfer/innen kontrolliert. Das „Spendengütesiegel“ garantiert Transparenz und objektive Sicherheit bei der Spendenabwicklung. Jede Sternsingergruppe führt einen Ausweis mit Pfarrstempel mit sich. So lässt sich leicht erkennen, dass sie im Auftrag der Katholischen Jungschar unterwegs sind. Im Vorjahr wurden alleine in Kärnten € 1.363.672,98 (15,3 Millionen in Österreich) gespendet - jeder einzelne Cent ist Baustein einer gerechteren Welt.
TV-Tipp: Sternsingen im TV am Neujahrstag: 1.1.2012, 17:05 Uhr, ORF 2: „Hilfe unter gutem Stern - Ägypten im Ringen um Versöhnung“
Am 1.1.2013 um 17:05 Uhr in ORF 2 zeigt die bewegende ORF-Dokumentation „Hilfe unter gutem Stern - Ägypten im Ringen um Versöhnung“, wie Christ/innen gemeinsam mit Muslimen tatkräftig am Aufbau eines neuen Ägyptens arbeiten. Eines Ägyptens, in dem es vielleicht eines Tages keine Rolle mehr spielt, einer Minderheit anzugehören. Unterstützt durch Sternsingerspenden aus Österreich.