Organisation

Katholische Jungschar

Sternsingen - ein Segen geht um die Welt

Auch in Italien, der Slowakei, Deutschland, der Schweiz und Lichtenstein, uva sind die Drei Könige unterwegs.

Sternsinger in Südtirol zu Gast bei Ivo Muser, Bischof der Diözese Bozen-Broxen  (© Foto: Katholische Jungschar Südtirol)
Sternsinger in Südtirol zu Gast bei Ivo Muser, Bischof der Diözese Bozen-Broxen (© Foto: Katholische Jungschar Südtirol)

Nicht nur Österreich, ganz Europa ist derzeit fest in „königlicher Hand“: Verkleidet als die biblischen Heiligen Drei Könige sind in diesen Tagen rund 700.000 Mädchen und Buben im Namen der größten Solidaritätsinitiative von Kindern in vielen europäischen Ländern unterwegs. Mit einem gemeinsamen Ziel: eine gerechte Welt, in der alle Menschen in Würde leben können.

„Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, verändert sich die Welt.“

Erwin Eder, der Geschäftsführer der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, zieht seinen Hut vor der beeindruckenden Bilanz von Caspar, Melchior und Balthasar. „Europaweit vereint zeigen uns rund 700.000 Kinder, wie sie das afrikanische Sprichwort Realität werden lassen. Wir können uns an diesen Kindern ein Beispiel nehmen.“

Italien
Auch in Südtirol wird die Sternsingeraktion von der Katholischen Jungschar getragen. Jedes Jahr überbringen Sternsinger/innen Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln Spenden für notleidende Menschen. Damit engagieren sich die Kinder und Jugendlichen für rund 100 caritative Projekte weltweit. http://www.jungschar.it/
Im Bild zu sehen: Die Sternsinger der Pfarrei Don Bosco besuchten Bischof der Diözese Bozen-Broxen Ivo Muser und überbringen Glück- und Segenswünsche für das Neue Jahr.

Deutschland
Zum 54. Mal sind heuer Sternsinger/innen in Deutschland unterwegs. „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ heißt das Leitwort der diesmaligen Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder 500.000 Mädchen und Buben in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit zu den Aufgaben des deutschen Kindermissionswerks. http://www.sternsinger.org/

Slowakei
Bei unseren östlichen Nachbarn wird die Sternsingeraktion von der slowakischen Partnerorganisation der Katholischen Jungschar, eRko, durchgeführt. eRko ist die zweitgrößte Kinderorganisation in der Slowakei. Seit 1995 wird die Sternsingeraktion unter dem Namen „Dobra Novina“ („Die gute Nachricht“) durchgeführt. 26.000 Kinder ziehen im Rahmen von „Dobra Novina“ durchs Land und unterstützen mit den Spenden Projekte in Afrika. http://www.dobranovina.sk/

Schweiz/Lichtenstein
In der Schweiz und in Lichtenstein organisiert das Kinder- und Jugendmissionswerk von Missio Schweiz-Liechtenstein das Dreikönigssingen. Das Sternsingen hat sich in der ganzen Schweiz verbreitet und erfreut sich immer größerer Bekanntschaft und Beliebtheit. http://www.missio.ch/missio-kinder-und-jugend/sternsingen.html

Tschechien
In Tschechien hat das Sternsingen in der Neuzeit eine kurze Tradition. Erst nach der Wende war es möglich, die während des Kommunismus fast in Vergessenheit geratene Sternsingertradition wieder ins Leben zu rufen. Zum ersten Mal gingen die drei Könige mit dem Caritas-Logo im Jahre 2000 auf die Straße. In diesem Jahr sind rund 50.000 Freiwillige, vor allem Kinder, in ganz Tschechien unterwegs. http://www.trikralovasbirka.cz/

Österreich
85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar bewirken mit ihrem Engagement sehr viel Positives in den Armutsregionen unserer Welt. Unterstützt durch Sternsingerspenden wenden eine Million Menschen in Entwicklungsländern ihr Leben zum Besseren. In rund 500 Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika kommt das von den Sternsingerkindern gesammelte Geld zum Einsatz. Entwicklung ist dann wirksam, wenn die Menschen vor Ort ihre Sache selbst in die Hand nehmen. Bildung, Sicherung von Lebensgrundlagen, Stärkung der Menschenrechte und die Förderung von Kindern und Jugendlichen - das sind die Grundvoraussetzungen, um den Teufelskreis von Armut und Ausbeutung auf Dauer durchbrechen zu können. www.sternsingen.at

Sternsinger/innen sind auch in vielen anderen Ländern unterwegs - allerdings nicht landesweit organisiert. Unter anderem in Belgien, Frankreich, Slowenien, Ungarn und Polen.