Organisation

Katholisches Familienwerk

Die Familienabenteuer gehen weiter

Hoch hinaus, kreuz und quer startet in die neue Saison!

Die beliebten Familienabenteuer der Reihe "Hoch hinaus, kreuz und quer" starten wieder! Von 10.00 bis 13.00 Uhr kann die ganze Familie auf Entdeckungsreise gehen, das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen und das Katholische Familienwerk laden ganz herzlich dazu ein!

13. September: Mit der Kraft des Waldes
Gemeinsam eine besondere Zeit im Wald er(leben)! Mit allen fünf Sinnen mit der Lebensberaterin und Waldbadentrainerin Mag.a Kathrin Sowa-Mörtl in die heilsame Atmosphäre des Waldes eintauchen. Neben Achtsamkeits- und Körperwahrnehmübungen werden auch stärkende Naturrituale auf spielerische Art vermittelt. Diese lassen sich dann wunderbar in den eigenen Alltag integrieren und unterstützen die Gesundheit.
Für Kinder ab 4 Jahren. Treffpunkt ist der Spielplatz am Kreuzbergl, bei jedem Wetter.

18. Oktober: Besuch im Krümelchen
Im Eltern-Kind-Café die fantasievolle Welt des Spieleparadieses erleben, toben, lachen und Neues entdecken. Eltern genießen die wohltuende Auszeit in entspannter Atmosphäre und dem Wissen, dass ihre Kleinen bestens aufgehoben sind.
Für Kinder von 0 bis 7 Jahren. Treffpunkt Café Krümelchen, Felix-Hahnstraße 2, 9073 Viktring.

29. November: Kekse, Weihnachtsstriezel & Co
Weihnachten auf der Zunge schmecken. Gewürze schnuppern, Mehl und Ei vermengen, den Teig rollen und köstliche Weihnachtskekse kreieren und verzieren.
Unter fachkundiger Anleitung von Bäcker Günther Sommer entsteht leckeres Weihnachtsgebäck,
welches auch gleich verkostet werden kann. Komm und backe mit!
Treffpunkt Vollkornbäckerei Kornstube, Villacher Straße 7.

13. Dezember: Lachyoga für die ganze Familie. Mit spielerischen, musikalischen und kreativen Partnerübungen innige Verbindungen stärken – voller Liebe, Vertrauen und Freude. Referentin Sieglinde Steinacher lädt ein zu einer inspirierenden Reise, gespickt mit vielen Übungen aus dem Bereich Lachyoga. Für Kinder ab 6 Jahren. Treffpunkt Diözesanhaus Klagenfurt, Tarviser Straße 30.

24. Jänner: Den „Fake News“ auf der Spur
Tag für Tag haben wir es mit einer Flut an Informationen zu tun. Doch welche sind wahr, welche falsch? Und warum sind Fake News so gefährlich? Anhand anschaulicher Beispiele erarbeitet Dr.in Alexandra Bleyer Strategien, um Informationen zu prüfen sowie Manipulationen zu durchschauen und fördert so unsere Medienkompetenz. Denn so leicht lassen wir uns nicht täuschen!
Für Kinder ab 10 Jahren. Treffpunkt EqualiZ, Karfreitstraße 8.


Anmeldung zur Teilnahme unbedingt erforderlich!
Tel.: 0463/5374681 oder 0676/87722440
Beitrag pro Termin: 10,-/Erwachsene; 5,-/Kind, mit der Familienkarte des Landes Kärnten gratis!