Zukunftsorientiertes Arbeiten
Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt erhält NESTOR GOLD Gütesiegel für generationenfreundliche Arbeitskultur

Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt hat sich als attraktive Arbeitgebermarke positioniert und wurde diese Tage vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit dem NESTORGOLD Gütesiegel ausgezeichnet. Es wird an Unternehmen und Organisationen verliehen, deren gesamte Organisationsstruktur generationen- und alternsgerecht gestaltet ist und in denen die Potentiale und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen jeden Alters und in allen Lebensphasen berücksichtigt werden.
Vorbildliche Maßnahmen zur Förderung aller Generationen
Das NESTORGOLD Gütesiegel bekräftigt, dass das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt vorbildliche Maßnahmen umsetzt, um die Potenziale aller Generationen zu fördern und eine nachhaltige Personalpolitik zu gestalten.
Zu den Ergebnissen dieser Bestrebungen zählen:
- Generationenfreundliches Arbeiten: Rahmenbedingungen wurden geschaffen, die den Wissenstransfer zwischen Jung und Alt fördern und individuelle Stärken gezielt nutzen.
- Gesundheitsförderung: Durch gezielte Maßnahmen zur nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung und Arbeitsplatzgestaltung wird die langfristige Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden unterstützt. Programme wie Fit2Work, Vorträge zur Ergonomie und Ernährungsangebote tragen zur Gesundheit der Mitarbeitenden bei.
- Weiterbildung & Entwicklung: Investitionen in Aus- und Weiterbildungen, einschließlich der Unterstützung beim Berufseinstieg, Lehrlingsausbildung und Führungskräfteentwicklung, ermöglichen es allen Mitarbeitenden – unabhängig vom Alter – berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Das Krankenhaus bietet umfassende Unterstützung bei der Elternschaft, Elternkarenz, dem Papamonat sowie bei der Pflege von Angehörigen.
- Austritt und Pensionierung: Unterstützung beim Wiedereinstieg nach Krankheit oder Karenz, Austrittsgespräche und Vorbereitung auf die Pension sind Teil des Programms.
- Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Mit dem Silber Zertifikat ausgezeichnet, bietet das Elisabethinen Krankenhaus Fahrradabstellplätze, e-Bike Ladestationen und ein Bonussystem für Fahrradfahrten zur Arbeit.
- Krisen- und Sozialhilfe: Bereitstellung von Kriseninterventionsdiensten, Beratungshilfen und Management bei Krisensituationen.
Puzzlesteine einer erfolgreichen Arbeitskultur
Die Maßnahmen zur Schaffung eines alters- und generationengerechten Arbeitsumfeldes bestehen aus vielen kleinen Puzzlesteinen. „Unsere Initiativen reichen von Gesundheitsprogrammen über Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu Angeboten, die den Wissensaustausch zwischen den Generationen fördern. Wir sind überzeugt, dass auch kleine Maßnahmen einen großen Unterschied im Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen machen können“, fügt Mag. Michael Steiner, Geschäftsführer des Elisabethinen Krankenhauses, hinzu.
Motivation und gemeinschaftliches Engagement
Die NESTORGOLD Auszeichnung motiviert die Mitarbeitenden, aktiv an der Gestaltung des Arbeitsumfeldes teilzunehmen. Regelmäßige Gesundheitswanderungen und Teambuilding-Events tragen zur Stärkung des Zusammenhalts und zur Förderung der körperlichen Fitness bei.
Ein Dank an alle Mitarbeitenden
„Dieses Zertifikat gehört uns allen – denn es ist das Ergebnis unseres gemeinsamen Engagements für eine positive und nachhaltige Arbeitswelt! Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Ideen, ihrem Einsatz und ihrer Offenheit zur Erreichung dieses Meilensteins beigetragen haben!“, bedankt sich Elisabethinen-Geschäftsführer Mag. Michael Steiner, MAS.
Zukunftsorientierter Ansatz und Weiterentwicklung
Das NESTORGOLD Gütesiegel stärkt das Engagement des Elisabethinen-Krankenhauses, eine inklusive und unterstützende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. „Wir sind entschlossen, die Umsetzung unserer Maßnahmen fortzusetzen und weiter auszubauen“, so die Kaufmännische Direktorin Mag. Dr. Elke Haber, MBA abschließend. Diese Auszeichnung zeigt, dass altersgerechtes Arbeiten ein kontinuierlicher Prozess ist, an dem sowohl die Organisation als auch die Mitarbeiter:innen aktiv mitwirken können.
Hintergrund-Info
Seit 2006 ist das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt Teil der Gesundheitsgruppe des Ordens der Barmherzigen Brüder Österreich und hat die Entwicklung mitgestaltet. Mit 1. August 2025 wurde die Österreichische Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder in „Barmherzige Brüder Ordensprovinz Europa Mitte“ umbenannt. Dies war gleichzeitig der Beginn des Vereinigungsprozesses mit der Bayerischen Ordensprovinz, welcher im Jänner 2026 mit dem gemeinsamen Provinzkapitel abgeschlossen sein wird.
NESTORGOLD Gütesiegel in Österreich
- Was: Auszeichnung für Unternehmen, die generationenfreundliche und altersgerechte Arbeitsbedingungen fördern.
- Verliehen von: Bundesministerium für Soziales, Pflege und Konsumentenschutz.
- Ziele: Förderung einer positiven Alterskultur am Arbeitsplatz. Stärkung des intergenerationellen Wissensaustauschs.
- Kriterien: Innovative Strategien zur Unterstützung aller Generationen. Angebote für Weiterbildung und Gesundheitsförderung.
- Zielgruppe: Unternehmen aller Branchen in Österreich. Vorteile: Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität. Stärkung der Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit.
- Verleihung: Nach Evaluierung der eingereichten Maßnahmen.
- Bedeutung: Zeichen für Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden aller Altersgruppen. Weitere Informationen: NESTOR GOLD Gütesiegel
Rückfragehinweis:
ALLGEMEINES ÖFFENTLICHES KRANKENHAUS DER ELISABETHINEN KLAGENFURT GMBH Mag. Dr. Elke Haber, MBA
Kaufmännische Direktorin und CSR-Managerin
Tel +43 (0) 463 / 5830 DW 300
www.ekh.at