Musik liegt in der Luft: Frühlingskonzert im Elisabethinen-Krankenhaus
Mit Schülerinnen des Ursulinengymnasiums veranstaltete das EKH-Klagenfurt ein Konzert für PatientInnen und BesucherInnen

Den Frühling hat sich das Department für Akutgeriatrie und Remobilisierung zum Anlass genommen, am 5. Mai ein Konzert im Festsaal des Elisabethinen-Krankenhauses am zu veranstalten. Mit Unterstützung der Schülerinnen der 5a Klasse des RG/ORG St. Ursula in Klagenfurt gestaltete die Abteilung einen Nachmittag voller Musik und Freude: das Engagement der Jugendlichen unter der Leitung von Frau Professorin Künzel begeisterte die Menschen. Motto des Konzertes war der Frühling als Hoffnungsträger für neue Gesundheit, Heilung und die Schaffung von neuer Lebenskraft.
Gesang und Musizieren stärkt den Heilungsprozess
„Junge wie auch ältere, kranke Menschen können mit Hilfe von Gesang und Musizieren für ihren Heilungsprozess wieder gestärkt werden“, erläutert Oberarzt Dr. Walter Müller, Leiter des Departments im Elisabethinen-Krankenhaus und weiters „Musik machen und auch Musik hören ist Therapie und gut für die Seele und den Geist, vor allem schenkt er den PatientInnen wieder Lebensfreude und Mut.“
Aktiv Genesen
Auf der Remobilisationsabteilung des Elisabethinen-Krankenhauses ist das Team um die Aktivierung und um ein rasches Gesunden der PatientInnen bemüht. Für einen erfolgreichen Genesungsprozess bedarf es neben der medizinischen Behandlung jedoch auch der Freude und Geselligkeit mit anderen Menschen. „Durch geistige und körperliche Aktivität in Form von Gedächtnistrainings, Gesang, kreativem Gestalten oder Spielen kommt Bewegung in die Menschen. In diesen Stunden ist auch Zeit für gute Gespräche in entspannter Atmosphäre“, so Michaela Kohlmayr, Seniorenanimateurin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisierung. (ekh-klu)