Mitarbeiter:innenehrung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
Am Hochfest des hl. Johannes von Gott wurden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan 43 MitarbeiterInnen für ihre langjährige und tatkräftige Mitarbeit geehrt.
Jedes Jahr werden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan langjährige Mitarbeitende im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich des Gedenktages des hl. Johannes von Gott für ihren Einsatz und ihre Treue geehrt. Das Hochfest des Hl. Johannes von Gott am 8. März wurde zunächst mit einer Heiligen Messe in der Kapelle, die von Krankenhauspfarrer Joseph Tombert gestaltet und vom Projektchor des Krankenhauses musikalisch begleitet wurde, gefeiert. Im Anschluss fanden die Ehrungen statt, zudem wurden fünf FachärztInnen zu OberärztInnen ernannt.

Der Erfolg des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan beruht vor allem auf einem wichtigen Faktor: den Menschen, die Tag für Tag in allen Bereichen des Hauses mitarbeiten - einige nun schon seit 15 oder gar 35 Jahren. - Foto © Barmherzige Brüder St. Veit an der Glan
25, 30 oder gar 35 Jahre in ein und demselben Betrieb zu arbeiten: das ist für viele vielleicht kaum vorstellbar. Neben Tatkraft und Durchhaltevermögen braucht es hierfür und für viele weitere Aufgaben in einem Krankenhaus ein hohes Maß an Engagement für die bestmögliche Versorgung der PatientInnen – so wie sie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit praktiziert wird.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan beweist als einer der größten Arbeitgeber im Bezirk St. Veit/Glan auch in diesem Jahr, dass es geht: Hier sind Menschen, die mit viel Herzblut seit vielen Jahrzehnten ihrer Arbeit nachgehen, keine Seltenheit. Jetzt wurden sie für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt. „In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es umso mehr, Treue, Zuverlässigkeit, Beständigkeit und das herausragende Engagement langjährigen Mitarbeitenden zu schätzen“, freut sich der Kaufmännische Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer über diesen „Erfolg“.
Fast 1.000 Jahre Berufserfahrung
Die Krankenhausleitung als auch alle PatientenInnen können sich damit auf einen großen Erfahrungsschatz der Angestellten im Haus der Barmherzigen Brüder verlassen. Zählt man die Dienstjahre aller diesjähriger Dienstjubilaren zusammen, kommen fast 1.000 Jahre Erfahrung im Krankenhaus zusammen.
„Die langjährige Loyalität ist ein wunderbares Zeichen. Das muss man erst mal finden. Aus diesem Grund gebührt den MitarbeiterInnen Hochachtung und ein großes Dankeschön,“ lobte der Ärztliche Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch.
Die JubilarInnen wurden von KollegInnen dabei unter tobenden Applaus und Jubel gebührend gefeiert. Da blieb fast kein Auge trocken, als die Ehrung mit Sprechgesang von statten ging. Die Krankenhaus-Leitung, vertreten durch P. Prior Paulus Kohler, dem Kaufmännischen Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer und Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, MBA, MSc sowie ÄD Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS übergaben den anwesenden JubilarInnen jeweils unter großem Applaus ihre Urkunden und ein Präsent, das durch eine weitere Aufmerksamkeit vom Betriebsrat ergänzt wurde.
Jahrzehntelange Treue
Neun Mal gab es eine Urkunde für 15 Dienstjahre und weitere zwölf Mal für das Jubiläum von 20 Jahren Dienst im Krankenhaus. Jeweils zehn MitarbeiterInnen können auf über 25 Jahren bzw. 30 Jahren im Krankenhaus mit Stolz zurückblicken. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Corinna Kelz von der Abteilung Interne Ost sowie Andrea Simlinger von der Diabetesberatung blicken auf 35 Jahre im Haus zurück. Andrea Simlinger erzählt sichtlich gerührt: „Ich würde alles wieder so machen und mich immer wieder für dieses Haus entscheiden.“ Zum Ausklang des Festes und der Ehrungen feierten die MitarbeiterInnen den Gedenktag ihres Ordensgründers Johannes von Gott mit einem gemütlichen Beisammensein und tauschten sich Anekdoten der vergangenen Dienstjahre aus.