200 Jahre Abt Franz Pfanner: Fest der Dankbarkeit und Freude in Langen
Ein Jubiläum wie ein Erntedankfest
Am 20. September 2025 feierte die Gemeinde Langen in Vorarlberg den 200. Geburtstag von Abt Franz Pfanner – ein Ereignis, das sich wie ein großes „Familientreffen“ anfühlte. Rund 60 Schwestern, Brüder und Patres aus aller Welt versammelten sich im Heimatort von Wendelin Franz Pfanner, um gemeinsam zu danken und zu feiern.
Der Funke von Jesu Botschaft lebt
Die Feierlichkeiten erinnerten an Pfanners großes Anliegen: die Christianisierung Afrikas. Spürbar wurde, dass seine Botschaft Früchte getragen hat – besonders durch die lebendige Präsenz der Schwestern und Brüder aus diesem Kontinent. Ihr Glaubenszeugnis brachte deutlich zum Ausdruck, dass der Funke von Jesu Botschaft Fuß gefasst hat.
Afrikanische Freude und Spiritualität in Langen
Gesang und Tanz prägten die Gottesdienste, brachten Freude und Begeisterung zum Ausdruck und übertrugen diesen Funken auf alle Anwesenden. Die Lebensfreude aus Afrika bereicherte nicht nur die Feier, sondern wirkt nachhaltig in die Dorfgemeinschaft hinein.
Die Gemeinde feiert mit
Die gesamte Gemeinde nahm Anteil an diesem besonderen Tag, der wie ein Erntedankfest die Dankbarkeit für die reiche Frucht von Pfanners Wirken sichtbar machte. Auch Bürgermeister Kirchmann hob hervor, wie sehr diese Feier die Dorfgemeinschaft von Langen belebt hat.
Schwestern aus Wernberg vertreten
Aus dem Kloster Wernberg nahmen teil: Sr. Gertrude Rut, Sr. Hedwig Maria, Sr. Angelica Maria, Sr. Lilian, Sr. Jeniffer, Sr. Pierrette und Sr. Pallotti.