Kirchtag feiern
Ein Festtag für die ganze (Kirchen)Gemeinde

Kirchtag ist - und alle, ob groß oder klein, ob alt oder jung, machen sich fesch und ziehen ihr schönstes Gewand an, um miteinander zu feiern. Zuerst im Gottesdienst in der Kirche und dann beim großen Fest vor der Kirche, auf dem Platz, im Zelt oder im Pfarrstadl.

In allen Kärntner Pfarren werden die Kirchtage besonders gefeiert. Und wenn die Gedenktage der Kirchenpatrone wie zum Beispiel jene der hl. Margarethe (20.7.), des hl. Jakobus (25.7.) oder der hl. Anna (26.7.) in die Sommerzeit fallen, ist dies die gute Gelegenheit für ein großes Patroziniums- bzw. Kirchweih-Fest im Freien - mit Umgang, Trachtenkapelle und auch mit Tanz.
Der Kirchtag ist das "Namenstagsfest" der jeweiligen Kirche bzw. der gläubigen Gemeinschaft, die sich in diesem sakralen Haus sammelt und versammelt. Diese Feste finden in allen Kärntner Pfarren statt. Eine Auswahl von Kirchtagsberichten haben wir für Sie hier in einer Linkliste zusammengestellt:
Kirchtage 2025 in Kärntner Pfarren (Linkliste in Auswahl):
- Pfarre Ebenthal
- Pfarre Hermagor - Kirchtag am Guggenberg
- Pfarre St. Marein - Reisberger Kirchtag
- Pfarre Mellweg/Melviče - Kirchtag in Paßriach
- Pfarre Bleiburg/Pliberk
- Pfarre St. Margareten im Rosental/Šmarjeta v Rožu - Kirchtag in St. Thomas
- Pfarre St. Peter am Wallersberg/Št. Peter na Vašinjah - Kirchtag in St. Peter
- Pfarre Sörg - Kirchtag in Hart
- Pfarre Moosburg - Dellacher Kirchtag
- Pfarre St. Ulrich bei Feldkirchen
- Pfarre Unterloibl
- Pfarre Bleiburg/Pliberk - Kirchtag St. Georgen
- Pfarre St. Paul an der Gail