Kirchtage 2025
Patrozinium zum hl. Ulrich
Kirchtag in St. Paul am 6. und 7. Juli 2025
Gelebtes Brauchtum
Schon Tage vor dem Kirchtag spürte man bei der Bevölkerung das freudige Erwarten des Kirchtages. Nicht nur in der Kirche, sondern auch in den Haushalten und bei unserer Jugend gab es sehr viele Vorbereitungen für dieses Fest.
Bei der Kirchtagsmesse am Sonntag zogen Pfarrer Martin, begleitet vom Quartett Karnitzen mit dem Lied „Gelobt sei der Herr“ mit zwei Ministrantinnen, zehn kleinen Kindern sowie sieben Trachtenpärchen der Burschenschaft in der Gailtaler Tracht, auch „Ras“ genannt, in die Kirche ein.
Der Kirchtag wird zu Ehren des hl. Bischof Ulrich von Augsburg, welcher nach dem hl. Paulus der zweite Schutzpatron der Kirche in St. Paul ist, gefeiert. Sein Festtag ist der 4. Juli.
Pfarrer Martin appellierte an die Jugend nicht nur das Fest nach der Messe, sondern auch die christlichen Werte zu leben und in die Welt zu tragen. Die Mitglieder der Burschenschaft waren sowohl bei der Lesung als auch bei den Fürbitten involviert. Am Ende der Messe wurden der Wein und das „Kranzl“ gesegnet.
Durch diese aufrecht erhaltene Tradition mit den besonders schönen Trachten, mit den Gesängen, dem Kufenstechen und dem Lindentanz wird dieses Fest jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem im Jahresfestkreis.
Bei der Messe am Kirchmontag wird der Verstorbenen der Pfarre und vor allem jener, die uns das Erbe dieses Brauchtums weitergegeben haben, gedacht. Musikalisch wurde die Messe von einer Gruppe der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl umrahmt. Wie auch am Sonntag wurde am Schluss der Messe der Wein und das Kranzl für das Kufenstechen und den Lindentanz der verheirateten Paare gesegnet. Im Gedenken an die Verstorbenen erfolgte nach der Messe vorerst beim Kriegerdenkmal eine Andacht und danach die Segnung aller Gräber.
Danke an Pfarrer Martin für die sehr feierlichen Messen und auch allen, die schon einige Tage davor Vorbereitungen getroffen und bei den Messen mitgewirkt haben.