Stimmungsvolle Nikolausfeier in der Pfarrkirche
Viel Freude bereitete den Kindern der Besuch des Nikolaus im Rahmen einer Feierstunde am 5. Dezember

Schon traditionsgemäß besucht der Hl. Nikolaus am Vortag seines Namensfestes die Kinder in unserer Pfarrkirche. Auch heuer hatten sich viele Familien eingefunden, um an der kindgerechten Feier teilzunehmen. Erwartungsvoll blickten alle um Punkt 15 Uhr zum großen Kirchentor, an welches heftig geklopft wurde. Nach der Frage von Ortspfarrer Mag. Andreas Stronski, ob die Türe für den hohen Gast geöffnet werden sollte und einem einstimmigen, begeisterten "Ja" aus den versammelten Kinderkehlen betrat Nikolaus feierlich die Kirche. Nach einer kurzen Begrüßung begann das Nikolausfest mit Liedern und Texten, wobei Nikolaus die Legende von der "Schiffserrettung" mit eindrucksvollen Worten erzählte. VL Carmen Nickel-Unterholzer zeigte für beste musikalische Begleitung verantwortlich. Nach gemeinsamen Gebeten war es dann soweit: Nikolaus verteilte an die anwesenden Kinder Geschenke und in den strahlenden Kinderaugen konnte man die Freude der Beschenkten ablesen. Mit einem Kindersegen durch Pfarrer Stronski und dem festlichen Auszug des Nikolaus endete die Feier. Im Anschluss daran war der Nikolaus dann noch bei einzelnen Familien zuhause auf Besuch. Im Folgenden finden Sie die eine Zusammenfassung der Texte unserer Nikolausfeier:
Nikolausfeier 2011
Einzug & Lied Kling Glöckchen
Nikolaus: Lieber Herr Pfarrer, liebe Eltern und Kinder!
Es gibt Tage, auf die wir schon lange warten. Geburtstag, Namenstag, der erste Schultag, Weihnachten … große Festtage. An manchen dieser Tage erinnern wir uns an etwas ganz Schönes oder Besonderes. Wir schauen vielleicht Fotos an, erzählen einander Geschichten, wie es dann war, als ich klein war.
Morgen feiert der Hl. Nikolaus seinen Namenstag. Er hat vor vielen Jahren gelebt und war ein besonderer Mensch. Er hat den Menschen von Jesus erzählt und ihnen wie Jesus geholfen. Er hat sie wie Jesus getröstet und wieder glücklich gemacht.
Nikolaus wohnt jetzt im Himmel bei Jesus. Ich bin zu euch gekommen, um euch zu zeigen, wie Nikolaus ausgesehen hat und was er getan hat. Wie Nikolaus möchten auch eure Eltern und ich euch heute eine kleine Freude bereiten.
Pfarrer: Bischof Nikolaus war ein Freund von Jesus. Und weil wir deshalb ganz besonders an Jesus denken, beginnen wir in seinem Zeichen,
im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen.
Begrüßung durch Nikolaus
Nikolaus: Vom hohen Himmel zog ich aus,
ich bin der Bischof Nikolaus.
Ich liebe Jesus, unsern Herrn
und hab auch alle Kinder gern.
So viele seid ihr heut gekommen,
habt auch die Eltern mitgenommen,
ich freu mich, wenn ich euch so seh
und hier in eurer Kirche steh.
Nun wolln wie beten und auch singen,
dann werd ich euch Geschenke bringen.
Ihr wisst es sicher alle schon,
ich bin ja euer Schutzpatron.
Doch jetzt erklingt ein schönes Lied
Kommt, singt nur alle recht laut mit:
Lied Lasst uns froh und munter sein
Nikolauslegende
Nikolaus: Nikolaus hat vielen Menschen geholfen. Ich will euch heute eine Geschichte erzählen, in der Seeleute in großer Not waren.
Nikolaus war Bischof in Myra, das war eine Stadt in Kleinasien, ein Land, das wir heute Türkei nennen. Zu dieser zeit fuhren viele Schiffleute über das Meer.
Als einmal wieder ein großes Schiff mit vielen Menschen unterwegs war, brach plötzlich ein furchtbarer Seesturm los.
Der Himmel wurde ganz finster, die Wellen donnerten und tobten und es donnerte und krachte. Der Sturm packte das Segel und riss es in viele kleine Stücke. Dann zerbrach der Wind auch noch den Mast. Die Wellen schlugen über den Bootsrand und bald stand das Schiff voll Wasser.
Die Seeleute hatten Angst. Sie waren völlig verzweifelt und wussten nicht, was sie tun sollten. Da sahen sie plötzlich den heiligen Nikolaus am Steuer sitzen. Er nickte ihnen freundlich und beruhigend zu und lenkte das Boot sicher durch die Fluten. Da bekamen sie wieder Mut und alle halfen ganz fest, dass das Schiff nicht unterging.
So erreichten sie trotz des furchtbaren Unwetters sicher das Ufer.
Pfarrer: Nikolaus hat sich bei dem Sturm daran erinnert, wie Jesus den Jüngern bei einem Unwetter am See zu Hilfe gekommen ist. Der Evangelist Matthäus erzählt uns mit folgenden Worten davon:
Jesus stieg in ein Boot und seine Jünger folgten ihm.Plötzlich brach auf dem See ein gewaltiger Sturm los, sodass das Boot von den Wellen überflutet wurde. Jesus aber schlief. Da traten die Jünger zu ihm und weckten ihn; sie riefen: Herr, rette uns, wir gehen zugrunde! Er sagte zu ihnen: Warum habt ihr solche Angst, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf, drohte den Winden und dem See und es trat völlige Stille ein. Die Leute aber staunten und sagten: Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar die Winde und der See gehorchen?
An diese Geschichte hat sich Nikolaus erinnert und er hat Jesus gebeten, ihm zu helfen, dass Schiff zu retten. An diese schöne Geschichte erinnern wir uns jedes Jahr am Namenstag des heiligen Nikolaus.
Fürbitten
Pfarrer: Auch wir dürfen Jesus bitten, dass er uns hilft. Deshalb kommen wir nun mit unseren Bitten zu Jesus:
Kinder
1. Lieber Jesus, der heilige Nikolaus war bei den Menschen im Boot, als sie große Angst hatten. Wir bitten dich, schau auf uns, dass wir nicht alleine sein müssen, wenn wir uns fürchten.
2. Lieber Jesus, der heilige Nikolaus hat Menschen gerne beschenkt und sie überrascht. Wir bitten dich, hilf uns, dass auch wir anderen Menschen Freude machen und ihnen helfen.
3. Lieber Jesus, der heilige Nikolaus ist ein Lichtträger. Er hat traurigen Menschen von deiner frohen Botschaft erzählt. Wir bitten dich, hilf, dass auch heute überall auf der Welt immer wieder solche Lichtträger erscheinen.
Einladung zum Gebet
Nikolaus: Als Freunde von Jesus wollen wir nun gemeinsam beten. Beten heißt ja mit Jesus reden, wie mit einem guten Freund. Jesus können wir alles erzählen, wenn wir traurig sind,
wenn wir fröhlich sind,
wenn wir einen Freund brauchen.
So sprechen wir nun ein kurzes Gebet, das sich jeder von euch merken kann: Ich sage es einmal vor und dann beten wir es gemeinsam:
Wo ich gehe, wo ich stehe,
bist du Jesus stets bei mir
wenn ich dich auch niemals sehe
weiß ich sicher, du bist hier.
Vaterunser
Gemeinsam beten wir jetzt noch jenes schöne Gebet, das uns Jesus selbst vorgebetet hat.
Worte zur Bescherung
Nikolaus: So wie Nikolaus vor vielen Jahren Menschen froh gemacht hat, möchten eure Eltern und ich auch euch heute eine Freude bereiten. Ihr werdet jetzt mit Namen aufgerufen und dürft dann zu mir kommen. Der Herr Pfarrer wird euch dann den Segen geben und dabei Jesus bitten, immer bei euch zu sein und euch zu beschützen. Und danach bekommt ihr eine kleine Überraschung von mir.
Bescherung
Lied Leise rieselt der Schnee
Segen
Pfarrer: Am Ende dieses Festes bitten wir noch Jesus, dass er uns beschützt und immer bei uns bleibt.
Guter Jesus,
danke, dass du uns lieb hast, wie der heilige Nikolaus,
und danke, dass du immer da bist für uns.
Beschütze uns,
beschütze die Kinder, die Mamas und Papas, die Oma und Opas und alle Menschen.
Darum bitten wir Dich segne du uns
im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. Amen.
Auszug & Lied Lasst uns froh und munter sein