Wichtige TrägerInnen des Pfarrlebens kurz vorgestellt
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten MitarbeiterInnen der Pfarre St. Marein im Lavanttal vor
GR Mag. Andreas Stonski, Pfarrer in St. Marein seit 1997
Mag. Andreas Stronski leitet unsere Pfarre als Seelsorger seit 1997. Geboren in Polen, kam er nach seinem Theologiestudium als Kapuzinerpater nach Österreich, wo er unter anderem in den Kapuzinerklöstern Wolfsberg und Wiener Neustadt tätig war. Bischof Dr. Egon Kappelari überantwortete ihm ab 01. September 1997 die Pfarre St. Marein. Nach seiner Übernahme in den Diözesanklerus bekleidet Andreas Stronski mehrere Funktionen innerhalb unserer Diözese. So ist er Dechantstellvertreter des Dekanates Wolfsberg, Mitglied der liturgischen Kommission, der Personalkomission für Priester und Diakone und des Priesterrates. Überdies gehört er der Eucharistischen Priestergebetsgemeinschaft an. Im Laufe der Zeit hat Mag. Stronski immer wieder Pfarren mitprovidiert. So war er vorübergehend Provisor in St. Ulrich an der Goding, St. Stefan, St. Margarethen und St. Michael. Derzeit betreut er neben der Pfarre St. Marein auch die Nachbarpfarre Forst.
Sie erreichen Pfarrer Stronski telefonisch unter der Nummer 0699/100-411-95 oder das Pfarrtelefon (04352)81152, aber auch via E-mail unter andst@sanktmarein.at sowie über die Pfarre St. Marein office@sanktmarein.at
Mag. Christian Smolle, Pastoralasistent
Mag. Christian Smolle ist hauptberufliche Religionslehrer am BRG/Borg Wolfsberg und seit 1996 in der Pfarre St. Marein auch nebenberuflich pastoral tätig. Hauptaufgaben sind neben Unterstützung in der Kanzlei monatliche Taufgespräche, Bibelgespräche, MitarbeiterInnenschulungen, Exerzitienleitungen, Vorträge, Segensfeiern und Mitarbeit bei verschiedenen pfarrlichen Aktivitäten. Seit 6 Perioden ist Mag. Smolle ehrenamtlich auch Mitglied des Pfarrgemeinderates. Sie können den Pastoralassistenten telefonisch unter 0650/770-63-37 oder via E-mail unter smolle.christian@gmx.at erreichen.
Engagiertes Mesnerteam in der Pfarrkirche St. Marein
Unser bestens eingespieltes Mesnerteam bestehend aus Werner Rothleitner, Johann Hollauf, Erwin Schatz, Maria Stimpfl und Reinhold Taferner sorgt gewissenhaft und sehr angagiert für ein gutes Umfeld bei den Gottesdiensten und ist bei vielen Handgriffen in Kirche und Nebengebäuden eine unverzichtbare Stütze. Mit großer Verlässlichkeit und Sorgfalt wirken sie in der Sakristei und bei vielen liturgischen Feiern an vorderster Front mit. Überdies kümmern sie sich gemeinsma mit ihremHans Stimpfl und anderen Helfern auch um viele Belange in der Pfarrkirche und sorgen im Laufe des Kirchenjahres für wichtige Vorbereitungsarbeiten. Als Helfer steht der Pfarre auch unser verdienstvoller, langjähriger Mesner Werner Rothleitner, der durch seine große Erfahrung und sein handwerkliches Geschick eine unverzichtbare Stütze darstellt, engagiert bei vielen Arbeiten zur Seite.
Hilde und Willi Wascher sen., Mesner der Filialkirche St. Nikolaus in Siegelsdorf
Die Familie Willi Wascher zählt seit Jahrzehneten zu den tragenden Säulen unserer Filialgemeinde in Siegelsdorf. Hilde und Willi Wascher sen. betreuen mit großem Engagement die Kirche St. Nikolaus und sind Impulsgeber und Motoren des pfarrlichen Lebens vor Ort. Sie erreichen die Familie Wascher unter den Rufnummern (04352) 81116 oder 0664/113 88 34.
Peter Rabinig, Mesner der Filialkirchen St. Kunigunde und St. Peter & Paul am Reisberg
Peter Rabinig, Gastwirt am Reisberg betreut als Mesner mit einem engagierten Team von Helfern mit großem Einsatz die beiden Kirchen am Reisberg. Er ist Ansprechpartner für die zwei Gotteshäuser und prägt das kirchliche Leben am Reisberg sehr mit. Erreichbar ist Peter Rabinig unter der Nummer Telefonnummer (04352)811 57oder via E-Mail Peter.Rabinig@gmx.at .
Franz Bainschab, Organist
Sehr dankbar sind wir unserem Organisten Franz Bainschab, der die Gottesdienste mit Musik bereichert. Sein nahezu täglicher Dienst zeigt sein weit über das normale Maß hinausgehende Verantwortungsgefühl und ist auch Ausdruck seiner Wertschätzung liturgischer Feiern und seines tiefen Glaubens.
Maria Bainschab, Elfrieda Rothleitner: Blumenschmuck in der Pfarrkirche
Die Gattin unseres Organisten kümmert sich liebevoll um den Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche und ist auch im Pfarrhof immer wieder eine helfende Hand. Elfrieda Rothleitner schmückt gemeinsam mit Maria Bainschab zu den Festtagen und Feiern unsere Pfarrkirche mit großem Einfühlungsvermögen. So trägt unsere Kirche stets ein wundervolles Kleid voll Blüten und Blumenpracht.
Gerlinde Podertschnig, "Guter Geister, der für Sauberkeit und Ordnung sorgt
Gerlinde Podertschnig schafft mit viel Fingerspitzengefühl für Sauberkeit eine einladende, heimelige Atmosphäre im Pfarrzentrum. Sie wirkt dabei vielfach im Hintergrund, ist aber eine ganz wichtige Stütze des Pfarrlebens, legt sie doch an vielen Stellen Hand an, wo Ordnungssinn und Haushaltskenntnisse gefragt sind.
David Pfundner, Friedhofangelegenheiten und Kirchenrechnung
David Pfundner, langjähriger Leiter der Kirchenbeitragsstelle Wolfsberg, ist seit Jahrzehnten aktiv und engagiert in unserer Pfarre tätig. Über mehrere Perioden war er im Pfarrgemeinderat und hat jahrelang als umsichtiger, kompetenter Obmann unseres Pfarrfestes viel an Vorbereitungs- und Koordinationsaufgaben übernommen. Er ist überdies stellvertretender Obmann im Finanzausschuss und erstellt für die Pfarre St. Marein die Kirchenrechnung mit großer Genauigkeit. Für Fragen zur Graberhaltung steht Ihnen derzeit Pfarrer Stronski gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn über das Pfarrtelefon 04352/81152 oder die Mobilnummer 0699/100 411 94