Pfarre

St. Marein

Primizfeier von Pater Jörg Wegscheider

Ein besonderes Ereignis für die Pfarre St. Marein

Das Fronleichnamsfest stand in St. Marein ganz im Zeichen der Primizfeier von P. Jörg Albert Wegscheider OP, der im Juni in Wien von Kardinal Christoph Schönborn zum Priester geweiht worden war. Schon am Vorabend des Feiertages hatten sich alle bedeutenden Vereine, die Schulen sowie zahlreiche Gläubige vor der Pfarrkirche versammelt, um den Primizianten herzlich willkommen zu heißen. Auch mehrere Mitbrüder aus dem Dominikanerkloster Wien, sowie Stadtpfarrer Mag. Engelbert Hofer und Kaplan Dr. Stefan Kopp waren gekommen, um dem Empfang beizuwohnen. Ortspfarrer Mag. Andreas Stronski und Pfarrgemeinderatsobfrau Eva Fritzl begrüßten Pater Jörg mit sehr persönlichen Worten. Im Namen der anwesenden Vereine, der Dorfgemeinschaft, des ÖKB sowie die Freiwilligen Feuerwehr und der Schulen sprach Volksschuldirektor Oberschulrat Ferdinand Schwaiger. Der Singkreis Thürn, die Jagdhornbläser sowie der Chor der Musikvolksschule St. Marein sorgten für eine stimmungs- und niveauvolle musikalische Umrahmung. Seitens der Stadtgemeinde entbot Stadtrat Jürgen Nickel herzliche Grußworte und überraschte mit einer großzügigen Spende. Auch der designierte Bürgermeister Peter Schlagholz hatte es sich nicht nehmen lassen, an der Feier teilzunehmen. Pater Jörg brachte in seiner Rede vor allem große Freude und aufrichtigen Dank über den herzlichen Empfang zum Ausdruck. Mit feierlicher Jagdhornbläsermusik zogen alle  in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein, wo eine Vesper gefeiert wurde. Der Neupriester spendete im Anschluss daran den zahlreich  Anwesenden noch stundenlang den persönlichen Primizsegen. Währenddessen lud die Pfarre in den idyllischen Pfarrgarten zu Getränken, Brötchen und Kuchen. So fand die Begrüßung erst spät am Abend einen gemütlichen Ausklang.

Am Fronleichnamstag versammelten sich bereits um 9 Uhr wiederum zahlreiche Ortsbewohner sowie die Freiwillige Feuerwehr, der ÖKB, die Dorfgemeinschaft und der Singkreis Thürn vor dem Elternhaus des Primizianten. Berührend war der Augenblick, als die Eltern ihrem Sohn den Segen mit auf den priesterlichen Weg gaben. Nach einem Lied und Klängen einer Abordnung der Bergkapelle St. Stefan zog man in feierlicher Prozession gemeinsam durch den mit Blumen und Fahnen geschmückten Ort St. Marein zum Festplatz, wo am Areal des Pfarrgartens im bis auf den letzten Platz besetzten Zelt der Primizgottesdienst begann. Allseits bewundert wurde der Blumenschmuck, den Martha Wulz mit mehreren Helferinnen liebevoll gestaltet hatte. Der Singkreis Thürn, der an diesem Tag erstmal in seiner neuen, vielbewunderten Saualmtracht auftrat, und die Bergkapelle St. Stefan sorgten für eine sehr beeindruckende musikalische Mitgestaltung. Primizprediger P. Viliam Stefan Dóci OP, Prior der Dominikaner in Wien, thematisierte in seiner Predigt die Bedeutung des Fronleichnamsfestes, wobei er auch auf das Wesen priesterlichen Wirkens einging. Als umsichtiger Zeremoniär wirkte der Bruder des Neupriesters, der Kärntner Priesterseminarist Bernd Wegscheider. Beeindruckend war der Augenblick als Pater Jörg im Kreise mehrerer Mitbrüder und Priester zum ersten Mal in seiner Heimatpfarre die Wandlungsworte sprach. Die tiefe Berufung und gläubige innere Überzeugung des Primizianten waren dabei für alle ergreifend spürbar. Herzlich dankte P. Jörg am Ende des feierlichen Gottesdienstes mit sehr berührenden Worten allen, die zum Gelingen des Primizfestes beigetragen hatten. Pater Jörg brachte auch seine sehr dem dominikanischen Geist entsprechende Sicht der Berufung zum Ausdruck, indem er meinte „Priester ist man nicht für sich, sondern für andere. Ich habe mich für den Priesterberuf entschieden, um anderen Menschen, speziell durch die hl. Sakramente, eine Erfahrung Gottes zu ermöglichen“. Mit Applaus und großer Freude aller Anwesenden schloss der Festgottesdienst.
Im Anschluss an die Primizmesse luden Eltern und Pfarre St. Marein die hunderten Gottesdiensteilnehmer zum Mittagessen sowie zu Kaffe und Kuchen. Das Vorbereitungsteam unter der Leitung von Ing. Hans Grassauer hatte organisatorisch beste Arbeit geleistet, sodass alle Anwesenden einen sehr gemütlichen und kulinarisch perfekten Ausklang erlebten. Das hervorragende Wetter, das stimmungsvolle Ambiente am Pfarrhofareal sowie das exzellente Zusammenspiel aller Mitarbeiter sorgten für einen unvergesslichen Tag. „Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit und die Hilfsbereitschaft der Vereine und der Bevölkerung in St. Marein, die ganz wesentlich zum Gelingen der Primizfeier beigetragen haben“, meint ein sichtlich zufriedener Mitorganisator Ing. Hans Grassauer. Neben dem Mesnerteam unter der Leitung von Werner Rothleitner, den Mitgliedern des PGR und vielen freiwilligen Helfern aus den Reihen der Ortsvereine hat auch die Stadtgemeinde Wolfsberg großzügig für Unterstützung gesorgt.
Mit einer Dankandacht um 15 Uhr, bei der P. Jörg nochmals den Einzelprimizsegen spendete endete dieses außergewöhnliche Ereignis in St. Marein. Ortspfarrer Mag. Andreas Stronski zeigte sich ebenfalls sehr beeindruck vom Zusammenhalt und der bereitwilligen Mitarbeit so vieler Vereine und Pfarrangehöriger und dankt im Namen der Pfarre für alle Mitarbeit sowie die Unterstützung durch die Stadtgemeinde Wolfsberg.