Beeindruckender Erntedank in St. Marein
Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest statt. Zahlreiche Menschen, darunter auffallend viele junge Familien mit Kindern, waren gekommen, um in der von Elfrieda Rothleitner wundervoll geschmückten Marienkirche für die Ernte des heurigen Jahres zu danken. Auch die großen örtlichen Vereine, wie der Kameradschaftsbund, die Freiwillige Feuerwehr sowie Mitglieder der Dorfgemeinschaft hatten sich eingefunden und boten mit ihren Trachten und Uniformen ein eindrucksvolles Bild. Besonders gefielen die Volksschulkinder, mit Direktorin Monika Maierhofer und Klassenlehrerin Carmen Nickel-Unterholzer, die mit großer Begeisterung bunte Erntebögen trugen und mit selbst gebastelten Erntekronen entzückend geschmückt waren. Ortspfarrer Andreas Stronski feierte in der übervollen Kirche den festlichen Gottesdienst, der vom Organisten Franz Bainschab musikalisch umrahmt wurde. Symbolischer Mittelpunkt des Erntedankes war die von Elisabeth Schatz und Elisabeth Flaggl aufwendig gebundene, prachtvolle Erntekrone. Großen Anklang fanden auch die von Frauen der Dorfgemeinschaft kunstvoll gebundenen Erntebögen sowie die hübschen Erntedankbüscherl, die Frauen der Pfarre vorbereitet hatten. Nach dem Gottesdienst, der heuer witterungsbedingt ohne die prächtige Prozession gefeiert werden musste, traf man sich zur Agape bei Brot, Most und Apfelsaft im weiträumigen Pfarrzentrum, wo man noch lange bei Gesprächen zusammenstand und sich bestens unterhielt. PGR-Obfrau Eva Fritzl und ihr Team des Pfarrgemeinderates bewirteten in sehr herzlicher Weise die vielen Teilnehmer des Festes. Der große Säulensaal des ehemaligen Stalles bot dafür einen idyllischen und gemütlichen Rahmen. Die vielen Brot-, Most und Apfelsaftspenden seitens verschiedenster Bauern, Privatpersonen und Betriebe waren ein schönes Zeichen der Solidarität und des Miteinander, das in St. Marein noch beispielhaft gelebt wird. Brigitte Marzi-Paulitsch, Geschäftsführerin des Lagerhaus Wolfsberg, zeichnete dabei für köstlichen Apfelsaft verantwortlich. Erfrischender Most wurde vom Gasthaus Rabinig zur Verfügung gestellt. Das Erntedankfest bewies einmal mehr, dass in St. Marein Brauchtum und dörfliche Gemeinschaft hochgehalten werden.