Pfarre

Villach-St. Nikolai

Senegal - Vom Maßkleid zur Kora

Teil 2

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Foto: P. Emmanuel-Maria Fitz OFM

Am letzten Abend konnte die Vertreterin der österreichischen Delegation in Dakar ein maßgeschneidertes Kleid in Empfang nehmen. Die Begegnung mit dem Schneider, der das Kleid in traditioneller Handarbeit gefertigt hatte, bot einen eindrucksvollen Einblick in die lokale Kunstfertigkeit und Gastfreundschaft.

Der dritte Tag im Senegal begann ungewöhnlich windig, als die Fahrt Richtung Keur Moussa aufbrach. Die Benediktinerabtei liegt mehrere Dutzend Kilometer außerhalb von Dakar, eingebettet in eine weite, ruhige Landschaft, die schon auf dem Weg dorthin spürbar Abstand vom Trubel der Hauptstadt schafft.

https://youtu.be/QvgSMow-qXg?si=a4QHaK45Biz9A7Eo

Das Kloster, 1963 von Mönchen der Abtei Solesmes gegründet, ist heute ein bedeutender Ort benediktinischen Lebens in Westafrika. Die Gemeinschaft verbindet traditionelle Elemente des Ordens mit lokalen Ausdrucksformen. Besonders prägend ist die Musik: Die in Keur Moussa gebaute Kora – ein westafrikanisches Saiteninstrument – wird in den Gebeten gespielt und verleiht den liturgischen Feiern einen einzigartigen Klang.

Während des Besuchs kam es zu einem lange erwarteten Wiedersehen zwischen Abt Olivier-Marie, Pater Thomas und Pater Emmanuel-Maria. Nach vielen Jahren einander wiederzubegegnen, erfüllte alle sichtbar mit Freude. Die Gruppe nahm an der Vesper teil und feierte am frühen Morgen die Heilige Messe in der Klosterkirche mit. Danach ging es nach einer kurzen Nacht weiter zum nächsten Stopp: zum Salzee.