Verlautbarungen
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag, Donnerstag, Freitag: 8 bis 12 Uhr, Dienstag: 13 bis 17 Uhr, Mittwoch: geschlossen!
Eucharistische Anbetungsstunde "Suche Gott in der Stille" Montag bis Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr.
Antoniusandacht jeden Dienstag (außer an Feiertagen) um 18.30 Uhr. Die Andacht wird mit dem Einzelsegen der Antoniusreliquie abgeschlossen.
An jedem Herz-Jesu-Freitag gibt es die Möglichkeit, am Ende der Anbetung den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.
Anbetung, Rosenkranz und Betrachtung - Herz-Mariä-Samstage
Jeden Samstag wird nach der Hl. Messe (07.30 Uhr) vor dem Allerheiligsten um ca. 08.00 Uhr der Rosenkranz mit Betrachtung gebetet. Unter der Woche wird der Rosenkranz immer nach der Hl. Messe (07.30 Uhr) und am Sonntag vor der ersten Hl. Messe (09.30 Uhr) gebetet.
Aufgrund der Situation in der Ukraine beten wir in St. Nikolai bei jeder Anbetung (Montag bis Freitag von 17.30 - 18.30 Uhr) und bei jeder Hl. Messe (Montag bis Samstag um 07.30 Uhr | Dienstag um 19.00 Uhr | Sonntag um 09.30, 11.00 und 19.00 Uhr) das Gebet um Frieden in der Ukraine, in Europa und in der Welt.
Jeden Dienstag von 09.00 - 10.00 Uhr findet das "Seniorenturnen für Frauen“ im Musikzimmer im 1. Stock (Nikolaiplatz 1) statt. DERZEIT SOMMERPAUSE BIS SCHULBEGINN!
VIELE HÄNDE, RASCHES ENDE! Wer hilft uns bei der Kirchenreinigung? Bitte melden Sie sich persönlich in der Pfarrkanzlei oder telefonisch unter 04242/24250.
Gemeinsam durch schwierige Zeiten! Die Villacher Stadtpfarren unterstützen sozial bedürftige Menschen mit EINKAUFSGUTSCHEINEN für den SOMA (Sozialmarkt) Villach:
Viele Menschen sind auf unsere Unterstützung angewiesen - diese Gutscheine zu je 6,00 Euro helfen, ihre Grundbedürfnisse abzudecken. Bitte unterstützen Sie mit uns gemeinsam diese Aktion. Gerne können Sie Ihre Spende im eigens dafür gekennzeichneten Opferstock in der Kirche einwerfen. Menschen, die berechtigt sind, in SOMA-Märkten einzukaufen, können Gutscheine bei uns in der Pfarre abholen. Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt zweimal im Monat, jeweils dienstags in der Zeit von 16.15 bis 17.15 Uhr im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Nikolai. Der nächste Termin der Ausgabe ist der 29. Juli 2025.
Einladung zur Pfarrwallfahrt nach Medjugorje vom 25. bis 30. August 2025:
Wir beginnen die Wallfahrt um 05.00 Uhr mit der Pilgermesse in der Pfarrkirche St. Nikolai!
Unser Angebot: Reisebus - "Alfi-Reisen"
5 x HP/DZ pro Person € 430,00, EZ-Aufschlag € 60,00 (Achtung! Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt), Führungen vor Ort, Pilgerbegleitung
Geistliche Begleitung: P. Terentius Gizdon OFM
Eine eventuelle Reise- und Stornoversicherung ist bitte selbst zu organisieren!
Persönliche ANMELDUNG in der Pfarrkanzlei St. Nikolai (mit Reisepass, der mindestens noch bis zum 01. Dezember 2025 gültig ist!)
Am Mittwoch, den 24. September 2025, unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Schöder, Bezirk Murau, in der Steiermark (mit heiliger Messe). Auf der Rückfahrt besuchen wir die Burgenstadt Friesach. Die Abfahrt ist um 07.00 Uhr am Nikolaiplatz, Rückkunft um ca. 19.00 Uhr. Preis pro Person: 70,00 Euro all inclusive. Anmeldungen bitte in der Pfarrkanzlei. Die Fahrt findet bei jeder Witterung statt.
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, feiern wir um 09.30 Uhr den Ehejubiläumsgottesdienst. Die Pfarre St. Nikolai möchte jenen Ehepaaren gratulieren, die im Laufe des Jahres 2025 ein Ehejubiläum feiern. Nach dem Gottesdienst wird der Einzelsegen an alle Ehepaare und den Familien erteilt. Anschließend laden wir herzlich zur Agape ein. Für den gemeinsamen Einzug werden die Ehejubilare gebeten, sich in der Pfarrkanzlei anzumelden.
Im Heiligen Jahr (Jubiläumsjahr 2025) wurde in Kärnten die Nikolaikirche als Jubiläumskirche ausgewählt, um den Vollkommenen Ablass anzubieten, der unter den üblichen Voraussetzungen täglich erlangt werden kann. Zusätzlich findet an jedem Freitag (außer am Karfreitag und an Feiertagen) von 15:00 bis 18:30 Uhr Anbetung statt, die mit dem Barmherzigkeitsrosenkranz beginnt. Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit zur Beichte.
Freitag, 11. Juli 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Mittwoch, 16. Juli 2025: Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
Freitag, 18. Juli 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Samstag, 19. Juli 2025:
KEINE Vorabendmesse in St. Magdalen!
Sonntag, 20. Juli 2025:
08.30 Uhr: Kirchtagsmesse in der Filialkirche St. Magdalen
Dienstag, 22. Juli 2025: Fest der hl. Apostelin Maria Magdalena
Freitag, 25. Juli 2025: Fest des hl. Apostel Jakobus
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Samstag, 26. Juli 2025: Gedenktag des hl. Joachim und der hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria
Sonntag, 27. Juli 2025: Welttag für Großeltern und Senioren, Christophorus-Sonntag, MIVA-Christophorus-Kollekte
Die MIVA bittet uns, 1 Cent für ein Missionsfahrzeug (für Autos, Boote, Motorräder oder Fahrräder) für jeden unfallfreien Kilometer zu spenden. Wir bitten Sie herzlich um Ihren Beitrag.
Freitag, 1. August 2025: Herz-Jesu-Freitag
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Am Ende der Eucharistischen Anbetungsstunde gibt es die Möglichkeit, den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.
Samstag, 2. August 2025: Portiunkula-Fest
Heilige Messe um 07.30 Uhr. Wir feiern das Fest der „Maria von den Engeln“ in der Kapelle Portiunkula in Assisi. Der Portiunkula-Ablass kann unter den gewohnten Bedingungen in jeder katholischen Kirche gewonnen werden – Glaubensbekenntnis, Gebet auf Meinung des Heiligen Vaters, Beichte und Kommunionempfang. Diesen Ablass hat der Heilige Franziskus beim damaligen Papst für die ganze Kirche erwirkt.
Mittwoch, 6. August 2025: Fest Verklärung des Herrn
Freitag, 8. August 2025: Fest des hl. Dominikus
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Samstag, 9. August 2025: Fest der hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Patronin Europas
Sonntag, 10. August 2025: Caritas-Sammlung gegen Hunger und Katastrophen
Unter dem Motto „Globaler Hunger“ sammelt die CARITAS traditionell im Rahmen ihrer Augustsammlung für not- und hungerleidende Menschen in der ganzen Welt. Die Klimakrise ist ein wesentlicher Faktor dafür, dass weltweit Millionen Menschen nicht genug zu essen haben und unterernährt sind. Die Caritas hilft Menschen, ihre Familien in der größten Not mit Wasser und Lebensmitteln zu versorgen sowie trotz Klimakrise nachhaltig Ernten zu erzielen. Als Christen sind wir aufgerufen, Menschen in größter Not beizustehen. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen in Not wieder Hoffnung zu geben! Vergelt´s Gott!
Montag, 11. August 2025: Hl. Klara von Assisi
Freitag, 15. August 2025: Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“
Die heiligen Messen feiern wir um 09.30, 11.00 und um 19.00 Uhr.
15.00 Uhr: Herzliche Einladung zur Kräutersegnung mit heiliger Messe und anschließender Agape in der Filialkirche Oberwollanig. Gesangliche Umrahmung: "Kleingruppe der Dorfgemeinschaft Baldramsdorf". Eigene Kräutersträuße können gerne mitgebracht werden!
Freitag, 22. August 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Freitag, 29. August 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Freitag, 5. September 2025: Herz-Jesu-Freitag
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Am Ende der Eucharistischen Anbetungsstunde gibt es die Möglichkeit, den Einzelsegen mit dem Allerheiligsten in persönlichen Anliegen zu erhalten.
Freitag, 12. September 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Samstag, 13. September 2025: Fußwallfahrt nach Maria Siebenbrünn
07.30 Uhr: Heilige Messe mit Pilgersegen, danach Abmarsch nach Maria Siebenbrünn
12.00 Uhr: Andacht in Maria Siebenbrünn
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die Heimreise erfolgt mit dem Zug. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt!
Montag, 15. September 2025:
08.15 Uhr: Schulgottesdienst der VS Lind. Das Rosenkranzgebet nach der Frühmesse entfällt!
Mittwoch, 17. September 2025:
18.45 Uhr: Bibel & Ehrlichkeit (Bibelgespräch im Pfarrzentrum St. Nikolai)
Wem gehört das Geld und wem gehört dein Leben? Sonntagsevangelium: Lk 16,1-13. Du verwaltest nur, was dir nicht gehört. Wie gehst du mit dem um, was dir anvertraut ist? Durch das Hören der Texte treten wir in den Dialog und überlegen, wie das "Wort Gottes" unser Leben beeinflusst. Sie sind herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und es ist auch keine Anmeldung notwendig. Dauer: ca. 1 Stunde.
Freitag, 19. September 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Dienstag, 23. September 2025:
14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai
Geplant sind Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Mittwoch, 24. September 2025:
Am Mittwoch, den 24. September 2025, unternehmen wir eine Tagesfahrt nach Schöder, Bezirk Murau, in der Steiermark (mit heiliger Messe). Auf der Rückfahrt besuchen wir die Burgenstadt Friesach. Die Abfahrt ist um 07.00 Uhr am Nikolaiplatz, Rückkunft um ca. 19.00 Uhr. Preis pro Person: 70,00 Euro all inclusive. Anmeldungen bitte in der Pfarrkanzlei. Die Fahrt findet bei jeder Witterung statt.
Freitag, 26. September 2025:
15.00 – 18.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Jubiläumsjahr 2025)
Sonntag, 28. September 2025: Erntedank
Heilige Messen um 09.30, 11.00 und um 19.00 Uhr. Der Gottesdienst um 09.30 Uhr wird vom Kindergarten St. Nikolai mitgestaltet.
Donnerstag, 2. Oktober 2025:
18.45 - 21.15 Uhr: "Das Neue Testament im Überblick" - ein Bibelkurs in fünf Teilen
Das Neue Testament ist entstanden, um die Botschaft Jesu und die Verkündigung des Glaubens an den gekreuzigten und auferstandenen Christus durch die Apostel und die Urkirche zuverlässig für die nachfolgenden Epochen zu bewahren. Das Alte Testament spielte dabei als Heilige Schrift, auf die man sich immer wieder bezogen hat, eine entscheidende Rolle. Der Kurs will Ihnen helfen, einen Überblick über diesen Teil der Bibel zu bekommen und zum Lesen der Texte motivieren. Im Zentrum stehen die vier Evangelien und die Briefe des Apostels Paulus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eingeladen sind alle, die mehr über die Bibel wissen wollen.
Themen und Termine:
1. Teil: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18.45 - 21.15 Uhr
Die Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas – ihre Entstehung, ihre Botschaft
2. Teil: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.45 - 21.15 Uhr
Jesus – sein Wirken und seine Botschaft in den ersten drei Evangelien
3. Teil: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.45 - 21.15 Uhr
Das Johannesevangelium und die katholischen Briefe
4. Teil: Donnerstag, 13. November 2025, 18.45 - 21.15 Uhr
Paulus, der Zeuge Christi – sein Leben und sein Wirken
5. Teil: Donnerstag, 27. November 2025, 18.45 - 21.15 Uhr
Paulus, Diener des Evangeliums – die Botschaft seiner Briefe
Organisatorisches:
Elemente: Vermittlung von Grundwissen, Auslegung bedeutender Texte
Zeit und Ort: Pfarrzentraum Villach - St. Nikolai, Nikolaiplatz 1
Referent: Mag. Klaus Einspieler von der Stabsstelle Bibel und Liturgie
Veranstalter: Stabsstelle Bibel und Liturgie, Pfarre Villach - St. Nikolai, Kath. Bildungswerk
Kursbeitrag: 30,00 € für den Kurs und die Unterlagen (erster Teil kostenlos - „Schnuppereinheit“)
Anmeldung bis Donnerstag, 25.09.2025, bei Mag. Sandra Weratschnig, 0676/8772-2123 (Mo, Di, Do von 09.00-12.00 Uhr), sandra.weratschnig@kath-kirche-kaernten.at
Eingeladen sind alle, die sich in das Thema vertiefen wollen. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Sonntag, 5. Oktober 2025:
09.30 Uhr: Ehejubiläumsgottesdienst
Mittwoch, 15. Oktober 2025:
18.45 Uhr: Bibel & Beten (Bibelgespräch im Pfarrzentrum St. Nikolai)
Was traust Du Gott zu? Sonntagsevangelium: Lk 18,1-8. Beten heißt, nicht aufgeben, auch wenn alles dagegen spricht. Bist Du bereit, auch im Warten zu vertrauen? Durch das Hören der Texte treten wir in den Dialog und überlegen, wie das "Wort Gottes" unser Leben beeinflusst. Sie sind herzlich eingeladen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und es ist auch keine Anmeldung notwendig. Dauer: ca. 1 Stunde.
Dienstag, 28. Oktober 2025:
14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai
Geplant sind Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Dienstag, 25. November 2025:
14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai
Geplant sind Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Dienstag, 16. Dezember 2025:
14.00 – 16.00 Uhr: Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum St. Nikolai
Geplant sind Spiele, Filmvorträge, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, und es besteht auch die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.