Glaube in Gemeinschaft leben

Am 5. Oktober 2025 traf sich die katholische Laiengemeinschaft Couples for Christ (CFC) in Villach zu ihrer Generalversammlung. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Glaubens, der Freude und des Miteinanders. In einem lebendigen Wechsel aus Gebet, Musik, Zeugnis und Begegnung kamen Mitglieder, Freunde und Familien zusammen, um den Glauben zu feiern – nicht in Theorie, sondern mitten im Leben. Es wurde gekocht, gegessen, musiziert, getanzt und gespielt, während viele kleine und große Begegnungen die Gemeinschaft stärkten.
CFC ist eine internationale katholische Bewegung, die 1981 in Manila auf den Philippinen entstanden ist. Ihr Leitsatz lautet: „Families in the Holy Spirit renewing the face of the earth“ – Familien im Heiligen Geist, die das Angesicht der Erde erneuern. Dieser Gedanke prägt ihr gesamtes Wirken: Familien sollen Orte gelebten Glaubens werden, in denen Liebe, Gebet und gegenseitige Unterstützung den Alltag tragen. Von dort aus will die Bewegung Glauben und Gemeinschaft in die Gesellschaft hineintragen.
Weltweit ist Couples for Christ heute in vielen Ländern vertreten und gliedert sich in verschiedene Zweige, die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen ansprechen – von "Kids for Christ: über "Youth for Christ" und "Singles for Christ" bis hin zu den "Handmaids und Servants of the Lord". In Österreich ist die Gemeinschaft in mehreren Diözesen aktiv. Ihre Mitglieder treffen sich regelmäßig in kleinen Gruppen zu Gebet, Bibelteilen, Katechese und persönlichem Austausch. Diese Treffen sind Orte, an denen Glaube erfahrbar wird – herzlich, lebensnah und gemeinschaftlich.
Ein besonderes Anliegen der Versammlung in Villach ist die Zusammenarbeit mit der Legion Mariens, einer apostolischen Laienbewegung, die 1921 von Frank Duff in Dublin gegründet wurde. Die Legion Mariens sieht ihre Aufgabe darin, im Geist Mariens zu beten, das Evangelium zu leben und in konkreten Diensten für andere da zu sein – etwa durch Krankenbesuche, Gebetsgruppen oder Glaubensgespräche. Auch in Villach ist die Legion Mariens seit vielen Jahren aktiv und wirkt still, aber beständig im Hintergrund des pfarrlichen Lebens.
Die Kooperation der beiden Gemeinschaften in Villach ist Ausdruck einer wachsenden Vernetzung katholischer Laienbewegungen. Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch über eine mögliche Vorstellung der Legion Mariens im kommenden Mai gesprochen. Solche Begegnungen sind wertvoll, weil sie zeigen, dass der Glaube nicht in Konkurrenz, sondern in Gemeinschaft lebt – dass unterschiedliche Charismen und Berufungen einander ergänzen und bereichern können.
So wurde der Nachmittag in St. Nikolai zu einem eindrucksvollen Zeugnis gelebter Kirche. Wo Menschen gemeinsam beten, essen, singen oder sich austauschen, dort wächst Kirche in ihrer schönsten Form – als Gemeinschaft von Glaubenden, die sich gegenseitig stärkt und die Freude am Evangelium weitergibt. Die Begegnung von Couples for Christ und der Legion Mariens in Villach zeigt, dass die Kirche vielfältig, lebendig und offen ist für Neues – getragen vom Geist Gottes, der verbindet und bewegt.