Pfarre

Villach-St. Nikolai

Angehende Akolythinnen und Akolythen treffen Bischof Marketz

Mit dem Bischof im Gespräch

Mit großer Freude und Dankbarkeit nähert sich die Akolythenausbildung 2024/2025 ihrem feierlichen Abschluss. Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, findet die letzte Einheit dieses intensiven und persönlich bereichernden Kurses statt, der über mehrere Monate hinweg von Mag. Klaus Einspieler und seinem engagierten Team begleitet wurde. Die Ausbildung fand überwiegend in St. Nikolai in Villach statt – einem Ort, der Raum für Wachstum, Begegnung und geistliche Vertiefung bot.

Ein ganz besonderer Höhepunkt ereignete sich bereits am Dienstag, dem 29. April 2025, dem Festtag der hl. Katharina von Siena. An diesem Tag trafen sich die angehenden Akolythinnen und Akolythen mit Bischof Dr. Josef Marketz im Pfarrzentrum von St. Nikolai, um sich persönlich vorzustellen. Sie gaben Einblicke in ihre Motivation und erläuterten, in welchen Bereichen ihrer Heimatpfarren sie künftig besonders tätig sein möchten. Auch die Pfarrer waren eingeladen, ihre Gedanken, Wünsche und Hoffnungen in die Runde einzubringen.

Einspieler nutzte die Gelegenheit, um die zentralen Aufgaben des Akolythendienstes nochmals klar und praxisnah zu skizzieren. Nach einer kurzen Pause stand Bischof Marketz den Teilnehmenden offen für Rückfragen zur Verfügung – nicht ohne zuvor selbst seine Gedanken zu teilen: Er sprach über seine Vision für den priesterlichen Dienst in Kärnten und über die wertvolle Rolle, die Akolythinnen und Akolythen in der Zukunft dabei spielen können.

Den Ausklang fand der Abend im Zeichen der Gemeinschaft – bei Brötchen, anregenden Gesprächen und einem gemeinsamen Gebet, das den Geist des Miteinanders spürbar machte.

Der große Moment der Beauftragung folgt schließlich am Sonntag, dem 15. Juni 2025 um 16.00 Uhr in einer festlichen Feier in Villach – St. Nikolai. Bischof Dr. Josef Marketz wird an diesem Nachmittag feierlich die neuen Akolythen aus Kärnten in ihren Dienst senden.

Wir gratulieren allen zukünftigen Akolythinnen und Akolythen von Herzen und danken ihnen für ihre Bereitschaft, sich mit Hingabe und Glauben in ihre Pfarrgemeinden einzubringen. Zugleich laden wir herzlich ein, an dieser besonderen Feier teilzunehmen – als Zeichen der Dankbarkeit, der Ermutigung und des gemeinsamen Glaubens.