Otroški križev pot / Kinderkreuzweg am Radsberg
Prvoobhajenci z Radiš, Medgorij in Podgrada so oblikovali Jezusov križev pot.
V nedeljo, 25.3.2012 so se zbrali prvoobhajenci z Radiš, Medgorij in Podgrada in oblikovali Jezusov križev pot. V šestih postajah so z razdeljenimi vlogami in pesmimi razmišljali o Jezusovem trpljenju.
Prva postaja je bila v farni cerkvi – tu so se spomnili kako je Jezus jezdil na osličku v Jeruzalem:
„Hosanna! und „Hurra!“ Endlich ist der Messias da.
Doch Jesus ahnt Böses, denkt an den Tod:
Gleich nach dem Jubel kommt die große Not.
Hozana kličemo na glas! Končno je prišel Jezus med nas.
A Jezus pa sluti že, da to njegova zadnja ura je.
Sledile so postaje o zadnji večerji, o ujetništvu in zatajitvi Petra, o težki poti na Golgoto in o križanju. Križev pot sta spremljala oba župnika, domači župnik dr. Jože Marketz in župnik iz Medgorij, gospod Leopold Silan. Postaje so otroci pripravili z veroučiteljico Heidi Lampichler v šoli in pri otroški uri z Tatjano Tolmaier, ki je vse pesmi spremljala na kitari.
Die Kindergruppe Radsberg/Radiše, sowie die Erstkommunionkinder von Radsberg, Mieger und Rottenstein gestalteten am vergangenen Sonntag den Kinderkreuzweg am Radsberg. Jedes Kind bekam am Anfang eine gelbe Scheibe mit den Liedern. Bei jeder Station wurde eine „Zacke“ von der Scheibe aufgeklappt und ein passendes Symbol dazu geklebt:
1. Station: Einzug nach Jerusalem – ein kleines Palmzweiglein - 2. Station: Letztes Abendmahl – ein Getreidehalm - 3. Station: Jesu Gefangennahme am Ölberg – ein Stück vom Strick - 4. Station: Die Verleugnung Petrus – eine Hahnfeder - 5. Station: Die Verspottung Jesu als König – ein Stück vom roten Stoff - 6. Station: Die Kreuzigung – ein Stück Holz
Zum Schluss ergab das Bild eine Sonne mit einem Auferstehungsbild in der Mitte. Die Stationen wurden abwechselnd von den Erstkommunionkindern aus den drei Pfarren mit verteilten Rollen gelesen. Erfreulich war, dass beide Priester, Dr. Josef Marketz (Radsberg und Rottenstein) und Leopold Silan (Mieger) die Kinder begleiteten.