Pfarre

St. Paul im Lavanttal

Patrozinium Kloster St. Paul

Ein Hochfest für den ganzen Ort

Nach drei Jahren konnten wir wieder, der alten Tradition gemäß, das St. Pauler Patroziniumsfest mit den Äbten unserer Nachbarklöster feiern. Volkstümlich heißt dieser Feiertag Pauli Bekehrung (25.1.) oder Pauli Bekehr. Der Heilige Paulus ist der Schutzheilige und Patron von St. Paul und der Stiftskirche, daher wird immer am darauffolgenden Sonntag – heuer am vergangenen Sonntag, dem 29.1.2023 - das Patroziniumsfest gefeiert.

Traditionell feiern wir am Patrozinium die Heilige Messe mit dem Abt des Stiftes Admont, Gerhard Hafner OSB und dem Abt des Stiftes St. Lamprecht, Benedikt Plank OSB. Administrator des Klosters St. Paul, P. Marian Kollmann OSB und der Konvent, feierten die Messe mit den Gästen. Zelebriert wurde die Festmesse von Abt Gerhard Hafner OSB. In der Predigt "bescheinigte" Abt Gerhard die Beständigkeit des christlichen Glaubens und die Nähe Gottes - gerade wenn man, so wie der Hl. Paulus - vom hohen Ross gefallen, auf dem Boden - am Sand - liegt.

Stiftskapellmeister Edward M. Münch und Solistin Eva-Maria Rebernig umrahmten das Hochfest musikalisch. Ein schönes Fest, das die Verbundenheit der Klöster und Gemeinden stärken möge.

1091 gründeten Mönche aus dem Kloster Hirsau mit Unterstützung von Graf Engelbert von Spanheim das Kloster St. Paul. Mit der Gründung des Klosters wurde St. Paul zum weltlichen und geistigen Zentrum der Region.