Pfarre

St. Paul im Lavanttal

Festmesse zum Abschluss des St. Pauler Kultursommers 2025

St. Pauler Kultursommer mit Besucherrekord

Der heurige St. Pauler Kultursommer fand seinen Schlusspunkt am Fest Mariä Himmelfahrt mit einer Festmesse und anschließendem gemütlichen Ausklang im Stiftshof mit hauseigenem Stiftswein und Brot aus der Klosterküche.

Für die, an diesem Tag traditionelle volksmusikalische Umrahmung, sorgte heuer das beliebte Vokalquartett "Klongquadrat", das in der vollbesetzten Stiftskirche St. Paul für die festliche Stimmung sorgte.

P. Mag. Siegfried Stattmann OSB zelebrierte mit Unterstützung durch Diakon Jakob Mokoru am 15. August die Abschluss-Festmesse 2025 in der Stiftskirche St. Paul.

Die St. Pauler Lobisser Trachtenfrauen brachten die Kräutersträuße, die an diesem Tag gesegnet und verschenkt wurden.

Prof. Siegfried Hoffmann, der Leiter des St. Pauler Kultursommers, lobte die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die diese Veranstaltungen erst ermöglichen und dankte dem Benediktinerstift St. Paul, das dem KUSO "Heimat" gewährt.

Unter dem Titel "Kontrapunkte" bot das heurige Festival von 23. Mai bis 15. August ein umfangreiches Programm: 16 Konzerte, zwei Festmesse und vier KUSO-Extra-Pakete. Über fast 3 Monate lockte die konstrastreiche Reihe mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher an. Gespielt wurde in der Stiftskirche St. Paul, im KUSO-Konzertsaal im Konvikt und - erstmals - auch in den Nachbargemeinden St. Andrä, St. Georgen und Lavamünd.

Es wird bereits am neuen Programm gefeilt und gearbeitet.

Die kleine Miriam, Tochter von Anna und Diakon Jakob Mokoru war das Glücksengerl. Es wurde ein ABO für 2026 verlost.