Pfarre

Althofen

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2016

Frauen aus Kuba laden ein

 (© Foto: Redaktion)
(© Foto: Redaktion)

Am Abend des 4. März fanden sich katholische und evangelische Frauen (und Männer) in der evangelischen Christuskirche in Althofen ein, um gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen zu begehen!

Ganz im Zeichen von Kuba beteten wir miteinander und sprachen Fürbitten um eine Verbesserung der Gemeinsamkeit nicht nur in Kuba, sondern auch für uns und die restliche Welt!

In Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen!

Die von den evangelischen Frauen liebevoll und sehr beeindruckend vorbereitete Gebetsstunde ließ uns alle ahnen, wie Gottes Gegenwart im gemeinsamen Tun spürbar wird!

Mit der Hoffnung, dass die vielen kleinen Schritte zu einer großen Gemeinschaft führen und wir erkennen, dass alle Menschen auf der Welt gleich wertvoll sind, bedanke ich mich bei allen, die diesen Abend mitbegleitet haben!!

Allen Frauen, die so köstlich die kubanischen Rezepte in herrliche Gerichte umgezaubert haben, sei großer Dank ausgesprochen!

Und ich sage DANKE für einen wunderschönen Abend im Kreise unserer Pfarren!

Siegrun Wriessnegger ( PGR- Obfrau)

 

---------------------------------------------------------

Wer sich am Abend des 4. März in Richtung Christuskirche Althofen bewegte, wurde empfangen vom Klang kubanischer Rhythmen, eine Schar hoch motivierter Frauen war mit Vorbereitungen beschäftigt; aromatisch-würzige Düfte fremdländischer Speisen ließen schon im Foyer erahnen: Er ist wieder da, der Weltgebetstag der Frauen!

Rund um den Erdball feiert frau/man am ersten Freitag im März Weltgebetstagsgottesdienste, die liturgische Ordnung wurde heuer von Frauen aus Kuba erstellt, aus einem Land, das durch die zahlreichen Pressemeldungen der letzten Monate ohnehin in den Mittelpunkt des Interesses der westlichen Welt gerückt ist.

„Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf“, unter diesem Jesus-Wort versammelten wir uns einträchtig mit Gebet, Gesang und Predigt. Unsere geschätzte Lektorin, Fr. Uta Pirker, verstand es eindrucksvoll und zu Herzen gehend, den Text aus Mk. 10,13-16 (Kindersegnung)

auszulegen, das von ihr „stufenweise entwickelte“ Altarbild verdeutlichte und interpretierte die Lesung aus Jes.11, 1-10 (aus der abgestorbenen Wurzel wächst ein junger Trieb und bringt reiche Frucht).

Solchermaßen auf die Güte Gottes, die den Kubanerinnen wie auch uns europäischen Frauen (und Männern) gilt, aufmerksam gemacht, stimmten wir gerne ein in das „Demos gracias al Senhor“, ermutigten uns gegenseitig mit dem Lied „Vengan, vengan todos“(Steht zusammen!) und versicherten uns mit dem Taizé- Gesang „Nada te turbe“ des Beistandes unseres himmlischen Vaters.

Die Kollekte des Abends für Kuba-Projekte betrug € 373,77 bei 44 Gottesdienstbesuchern (genau 37 Frauen, 6 Männer (!) und 1 Kind (Josefina mit ihrer kubanischen Mutter)).

Nach dem traditionell intonierten und von unserer engagierten Organistin H. Rothenpieler gekonnt begleiteten WGTs-Schlusslied (Der Tag ist um…) zog es uns in den gastlich vorbereiteten Paulussaal. Dabei wurden wir von der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden

Fr. S. Wriessnegger mit einem von katholischen Frauen selbst gebastelten Geschenk überrascht: einer geschlossenen Seerose, die beim Öffnen den Blick auf ein Kleinkind freigibt, darunter das WGTs-Motto und der Text aus Mk.10. Vielen lieben Dank!

Was es zu essen gab? Bei kubanischer Hintergrundmusik standen zur Auswahl:

kubanische, leichte Geflügelgerichte,

kubanischer Reissalat,

kubanische Suppenvariationen,

einfache, kubanische Mehlspeisen und

ein (natürlich alkoholfreier) kubanischer Fruchtcocktail.

Bei solchen wohl schmeckenden Köstlichkeiten verbunden mit wohl tuenden Gesprächen genossen wir noch lange diesen gemeinsamen, anregenden Weltgebetstagsabend.

 

Inge Freund