Pfarre

Althofen

Firmvorbereitung in Zeiten wie diesen

Gottesdienst mit den Firmlingen am Fest Darstellung des Herrn

Aufgrund der Situation rund um die Corona – Pandemie werden die Zusammenkünfte entsprechend gestaltet und die Firmlinge sind sehr bemüht, am Pfarrgeschehen mitzuwirken.

Am Fest der Darstellung des Herrn am 2. Februar, bekannt auch als Mariä Lichtmess, wurden die jungen Erwachsenen gebeten, zuhause nach ihren Ideen Kerzen zu gestalten. „Kerzensegnungen haben in unserer Region eine große Tradition und sind durchaus beliebt,“ bemerkt der Kandidat für das ständige Diakonat Wolfgang Kahle, der auch dem Gottesdienst mit den Firmlingen in der Stadtpfarrkirche Althofen vorstand.

Die Firmlinge waren sehr kreativ und gestalteten eine Kerze symbolisch für einen verstorbenen Angehörigen und eine zweite Kerze für ihren jeweiligen Paten, der sie in einigen Wochen zur Firmung begleiten wird. Die Kerzen wurden dann zur Segnung und unter Einhaltung der geltenden Vorschriften in die Kirche gebracht!

In Verbindung mit der ebenfalls vorgenommenen Spendung des Blasiussegens wurden zwei gekreuzt gebundene Kerzen mit einer Segensspruchkarte den anwesenden Personen überreicht, die den Wortlaut zum Blasiussegen zitiert. Ebenso brachten sich die Jugendlichen bei der Wortgottesfeier beim Vortragen der Fürbitten ein. Für die musikalische Umrahmung sorgten Christina und Jose Olalde.

In den kommenden Wochen werden die Fastenzeit und das Osterfest in der Firmvorbereitung einen großen Raum einnehmen, sodass erneut Teilnahmen an Andachten und Feiern vorgesehen sind.

Dechant Lawrence Pinto dankt den Firmlingen, den Eltern sowie ihren Paten für ihre Bereitschaft. Ein großes Dankeschön in seinem Namen auch an Gerti Kuess, Brigitte Dabernig, Barbara Verovnik, Simone Schmidinger, Sabine Kahle und dem Ehepaar Olalde für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Gestaltung dieser würdigen Feier.

Wolfgang Kahle und Christian Leitgeb