Pfarre

Klagenfurt-St. Egid

Klangvoll durch die Advents- und Weihnachtszeit

Besonderen musikalische Angebote begleiten uns in der Advents- und Weihnachtszeit. Den Auftakt bildet bereits die Heilige Messe am Christkönigssonntag, 23. November, um 11 Uhr, bei der Angora Brass mit Trompeten, Horn und Posaunen den Gottesdienst musikalisch gestaltet. Tobias Gomig und Fabio Weyrer an den Trompeten, Johanna Schmölzer am Horn sowie Matthias Peitler und Paul Rabensteiner an den Posaunen bringen festliche Klänge in die Kirche und setzen einen feierlichen Rahmen für den Abschluss des Kirchenjahres.

An den Samstagen der Adventszeit gestalten Organistinnen und Organisten jeweils um 11.30 Uhr „Eine halbe Stunde für die Seele“. Den Beginn machen am 29. November die Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität, gefolgt von Bogdan Narloch am 6. Dezember, Rié Suzuki-Capek am 13. Dezember und Hans Altrichter am 20. Dezember. Diese Konzerte bei freiem Eintritt (freiwillige Spende erbeten) laden dazu ein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben.

Ein weiteres Angebot in der Adventszeit stellt „Klang der Stille“ am 3. Dezember um 19.15 Uhr dar: Unter dem Motto „Licht sein“ führen Orgelklänge von Margit Dotter, Flötentöne von Lisa Stockhammer und eine geführte Meditation von Anna Moser zur inneren Einkehr.

Zu Weihnachten erklingt festliche Musik in den Gottesdiensten. Am Heiligen Abend, 24. Dezember, ab 23.30 Uhr wird Sopranistin Sunmi Kim von Bernd Münzer an der Orgel begleitet. Am Christtag, 25. Dezember, um 11 Uhr singt Gerd Kenda (Bass), es spielen Anja Wobak und Jinsuk Jeong an den Violinen sowie Yvonne Taubmann am Violoncello Werke barocker Meister - an der Orgel hören wir Prof. Waltraud Dimitrovski.

Zum Ende der Weihnachtszeit erklingt am 6. Jänner 2026, am Tag der Erscheinung des Herrn, bei der 11 Uhr Messe Telemanns „Ihr Völker, hört“. Mezzospronistin Waltraud Rußegger singt, begleitet von Marlene Weidacher Rasch an der Flöte und Robert Rasch am Violoncello sowie Waltraud Dimitrovski an der Orgel.