Organisation

Katholisches Familienwerk

Was ein Kind gesagt bekommt ...

Kindererziehung 1937 und 2011

Kinder sollen nicht den Mund halten... (© Foto: Unterlercher)
Kinder sollen nicht den Mund halten... (© Foto: Unterlercher)

Kindererziehung ist im Wandel begriffen. Machen Sie sich selbst Gedanken, was heute noch aktuell ist und versuchen Sie einmal, das berühmte Gedicht von Bert Brecht in die heutige Zeit zu übertragen:

Was ein Kind gesagt bekommt
(Bert Brecht, 1937)

Der liebe Gott sieht alles.
Man spart für den Fall des Falles.
Die werden nichts, die nichts taugen.
Schmökern ist schlecht für die Augen.
Kohlentragen stärkt die Glieder.
Die schöne Kinderzeit,
die kommt nie wieder.
Man lacht nicht über ein Gebrechen.
Du sollst Erwachsenen nicht widersprechen.
Man greift nicht zuerst in die Schüssel bei Tisch.
Sonntagsspaziergang macht frisch.
Zum Alter ist man ehrerbötig.
Süßigkeiten sind für den Körper nicht nötig.
Kartoffeln sind gesund.
Ein Kind hält den Mund.

Mag. Wolfgang Unterlercher, Katholisches Familienwerk