Organisation

Katholisches Familienwerk

Ein Sonntag in der Fastenzeit

Teil 2 der wöchentliche Reihe des Familienwerks über den "Familien(sonn)tag" in der Fastenzeit.

Mit dieser kleinen Reihe möchten wir auf die Besonderheit des Sonntags in der Fastenzeit hinweisen. Wir greifen dabei auf das faszinierende Projekt "Feste feiern im Kirchenjahr" von Reinhold Ettel zurück. Jede Woche folgt ein kleiner Impuls.

Die Evangeliumstexte der sechs Fastensonntage stellen in jedem Jahr diesen Weg Jesu in seinen wichtigsten Abschnitten vor Augen:

  • Am 1. Sonntag seine Versuchung; auch Jesus war vor „Wegkreuzungen“ gestellt, hatte damit zu tun, menschliche Schwächen „in den Griff“ zu bekommen, falschen Alternativen zu widerstehen.
  • Am 2. Sonntag die Verklärung Jesu: Es wird die Zusage deutlich, dass er der Messias und Erlöser ist.
  • Der 3. Sonntag bringt das Motiv der Reinigung und Umkehr,
  • der 4. Sonntag das der Heilung, Erlösung und Versöhnung durch Jesus Christus.
  • Am 5. Sonntag schließlich geht es um die Überwindung des Todes und einen Neuanfang des Lebens.
  • Und der Palmsonntag, als letzter Sonntag vor Ostern, bringt die so genannte Passionsgeschichte in dichter und beeindruckender Weise zur Sprache, die Ereignisse also, die unmittelbar die Gefangennahme, das Leiden und den Tod Jesu betreffen.

Seit dem 6. Jahrhundert existieren eigene Lesungs- und Gebetstexte für die Sonntage vor Ostern. Im Gottesdienst fanden ChristInnen Ermutigung zum Fasten und Kraft, den Glauben zu leben. So wie es ein noch älterer Text bezeugt:

Was das Gebet erbittet,

das wird dem Fasten gewährt,

und die Barmherzigkeit nimmt es in Empfang.

Gebet, Barmherzigkeit und Fasten,

die drei Dinge sind eins,

und sie verleihen sich gegenseitig Leben. (…)

Wer also betet, der faste auch;

wer fastet, übe auch Barmherzigkeit;

wer selbst gehört werden will,

der höre auf den Bittenden;

wer sein Ohr dem Bittenden nicht verschließt,

der findet Gehör bei Gott.

(Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, um 450)

Nächste Woche: Einen Fastensonntag gemeinsam feiern!