Special Olympics Bowling-Meisterschaften begeistern in Kärnten

Am 20. und 21. September durfte der DSG-BSV Kärnten bereits zum dritten Mal in Folge die österreichischen Bowlingmeisterschaften für Special Olympics Österreich austragen. Das Organisationsteam rund um Peter Schwagerle und Markus Auer sorgte in der CineCity-Bowlingarena in Klagenfurt – zugleich Heimtrainingsstätte des DSG Teams Grafenstein – für einen reibungslosen Ablauf.

Insgesamt 84 Sportlerinnen und Sportler gingen an den Start. Neben den Gästen aus Wien (MHSC und WAT Tigers), der Steiermark (SPORTS CONNECT und Inklusive Athletik Bezirk Murau) und dem Burgenland (pro mente Burgenland – Kohfidisch) nahmen mit pro mente Kärnten und dem DSG Team Grafenstein auch zwei Vereine aus dem Gastgeberbundesland teil.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Special Olympics Sportdirektor Thomas Gruber sowie DSG Kärnten Obmann Ernst Nagelschmied wurden die Bewerbe nach dem Special Olympics-Reglement durchgeführt. Gespielt wurde im Einzel, Doppel, in der Teamwertung sowie im Unified-Doppelbewerb. Insgesamt wurden in 24 Divisionen (12 Einzel, 6 Doppel, 3 Team und 3 Unified) die österreichischen Meistertitel vergeben.

Krönender Abschluss waren die emotionalen Siegerehrungen: Kärntens Special-Olympics-Bundeslandkoordinatorin Eva Lodron überreichte gemeinsam mit Ernst Nagelschmied und Thomas Kepplinger (Technischer Delegierter Bowling/Special Olympics Österreich) die glänzenden Medaillen. Die stolzen Gesichter der Athletinnen und Athleten sprachen dabei Bände.

DSG Team Grafenstein erfolgreichstes Team

Besonders groß war die Freude beim Heimteam: Die Sportler:innen des DSG Teams Grafenstein nutzten ihren Heimvorteil perfekt aus, zeigten Nervenstärke und Leidenschaft. So holten die 30 Sportler:innen sensationelle 12 von 24 möglichen österreichischen Meistertiteln nach Kärnten. Damit waren sie das erfolgreichste Team der Meisterschaften.

Besonders erfreulich war, dass im Rahmen der Meisterschaft auch eine Kooperation mit der Diakonie de La Tour Klagenfurt Harbach geschlossen wurde, wodurch zwei Sportler die Möglichkeit bekamen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.

„Als Sektionsleiter bin ich sehr stolz auf das gesamte DSG Team Grafenstein und seine Leistungen. Mit Leidenschaft, Teamgeist und Einsatzbereitschaft haben die Sportlerinnen und Sportler ein unvergessliches Turnier erlebt und die Heimmeisterschaft zu einem besonderen Erfolg gemacht“ Peter Schwagerle.