71. Jahreshauptversammlung der DSG Kärnten
27. Jahreshauptversammlung des DSG-BSV Kärnten
Am 23. Oktober fand im Diözesanhaus in Klagenfurt die 71. ordentliche Jahreshauptversammlung der DSG Kärnten sowie die 27. Jahreshauptversammlung des DSG-Behindertensportvereins Kärnten statt.
DSG Kärnten-Obmann Ernst Nagelschmied konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch den Präsidenten der Sportunion Kärnten, Ulrich Zafoschnig, herzlich begrüßen.
Nach einer spirituellen Einstimmung durch die stellvertretende Vorsitzende Barbara Jenko berichtete Obmann Nagelschmied über die vielen erfolgreichen Veranstaltungen der DSG Kärnten im vergangenen Jahr – darunter das 19. DSG-Integrationsfußballturnier und die 33. Landesmeisterschaften im Eisstockschießen.
Einen wichtigen Platz nahm auch der Besuch der Vereine (etwa anlässlich 60 Jahre DSG Maria Elend oder beim Fußball-Hallencup der DSG Ferlach) sowie die Vertretung der DSG Kärnten bei Sitzungen verschiedener Verbände und Partnerorganisationen (u. a. DSG Österreich, Kärntner Behindertensportverband) ein.
Diözesanreferent Markus Auer ging in seinem Bericht besonders auf die Arbeit im Behindertensport ein. Neben zahlreichen Veranstaltungen – etwa den Österreichischen Meisterschaften im Bowling, dem Winter- und Sommersporttag sowie einem Stocksportturnier – wurden über 100 Trainingseinheiten der Sektionen DSG-BSV Kärnten Diversity und Bowling & Kegeln (DSG Team Grafenstein) abgehalten.
Auch sportlich konnten viele Erfolge gefeiert werden: Neben österreichischen Meistertiteln im Bowling sowie Erfolgen im Schwimmen und Stocksport sorgten vor allem die Medaillen der Schneeschuhläufer:innen bei den Special Olympics World Games in Turin für besondere Freude.
Aufgrund dieser Leistungen wurde das DSG Team Grafenstein heuer mehrfach ausgezeichnet – als „Mannschaft des Jahres 2025“ der Sportunion Kärnten sowie als „Herzensverein“ im Rahmen der Aktion Herzensmensch der Kärntner Krone.
In seiner Funktion als Finanzreferent präsentierte Markus Auer ein ausgeglichenes Budget für das Jahr 2024 und sicherte den Vereinen weiterhin finanzielle Unterstützung zu.
Bei den Grußworten gratulierte Sportunion-Präsident Ulrich Zafoschnig zu den beeindruckenden Erfolgen und betonte, dass die Sportunion Kärnten auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten die Zusammenarbeit mit der DSG Kärnten fortsetzen werde. Erst vor wenigen Wochen konnte zudem der Vertrag zwischen der Sportunion Österreich und der DSG Österreich verlängert werden.
Zum Abschluss berichteten die Vertreter:innen der Vereine sowie die Delegierten der Katholischen Jungschar und Katholischen Jugend, Jessica Weyrer und Michael Kröndl, über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Herausforderungen in ihren Organisationen.