40 Jahre DSG-BSV Österreich

Bowlingturnier zum Jubiläum als starkes Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft

Klagenfurt, 14. November – Der DSG-BSV Österreich (Bundessportverband für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung) feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Bowlingbegegnungsturnier mit dem DSG Team Grafenstein in der CineCity Bowlingarena in Klagenfurt. Über 100 Sportler:innen, Trainer:innen, Begleitpersonen und Gäste aus ganz Österreich nahmen an der Veranstaltung teil, die zu einem eindrucksvollen Fest der Begegnung und des Miteinanders wurde.

Vier Jahrzehnte Engagement für gelebte Inklusion

DSG-BSV Österreich Obfrau Hermi Luttenberger eröffnete das Jubiläum mit bewegenden Worten und einem Rückblick auf die Anfänge des Verbandes, der sich seit den ersten Schwimmkursen, Skiwochen und Sportfesten kontinuierlich weiterentwickelt hat. Heute steht der DSG-BSV Österreich für qualifizierte Ausbildungen, internationale Teilhabe und unzählige sportliche sowie menschliche Erfolgsmomente.

„Der Erfolg unserer Arbeit zeigt sich nicht nur in Medaillen oder Bestzeiten, sondern in strahlenden Gesichtern, neu gewonnenem Selbstvertrauen und der Gewissheit, dass Sport eine Brücke von Mensch zu Mensch ist“, so Luttenberger.

Das Jubiläum stand unter dem Motto „Sport verbindet – Gemeinschaft stärkt“.

Hochrangige Ehrengäste würdigten das Jubiläum

Zahlreiche Vertreter:innen aus Sport, Kirche und Politik gratulierten dem Verband persönlich. Unter den Ehrengästen befanden sich Matthias Bogner, Generalmanager des Österreichischen Behindertensportverbandes, Josef Pleikner, Präsident des Kärntner Behindertensportverbandes, sowie Herbert Rohrer, Präsident des Steirischen Behindertensportverbandes.

Von der Sportunion Kärnten nahmen Präsident Ulrich Zafoschnig, Vizepräsidentin Pauline Isopp und Vizepräsident Max Habenicht teil.

Die enge Verbindung zu Kirche & Sport wurde durch die Anwesenheit des österreichischen Olympiaseelsorgers Johannes Lackner, der Seelsorgeamtsdirektorin der Diözese Gurk-Klagenfurt Elisabeth Schneider Brandauer, DSGÖ-Obmann Josef Eppensteiner und Generalsekretär Stefan Rinnerhofer unterstrichen.

Seitens der Politik gratulierten Andreas Scherwitzl, Erster Präsident des Kärntner Landtages und Bürgermeister der Marktgemeinde Magdalensberg, sowie Stefan Deutschmann, Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenstein, zu 40 Jahren erfolgreicher Arbeit im Behindertensport.

Alle Ehrengäste betonten in ihren Wortmeldungen den hohen gesellschaftlichen Wert des Verbandes sowie die zentrale Rolle des Sports für Teilhabe, Selbstbestimmung und Gemeinschaft.

Sportlicher Höhepunkt: Bowlingturnier mit starken Leistungen

Im Mittelpunkt der Feier stand das große Bowlingbegegnungsturnier, das in einer warmherzigen und inklusiven Atmosphäre ausgetragen wurde. Das Team der Sportunion setzte sich sportlich durch und gewann das Turnier vor der DSG Ferlach auf Platz zwei. Die Spielgemeinschaft DSG St. Pölten & DSG Wien erreichte den dritten Platz.

Ein Jubiläum, das Zuversicht und Mut für die Zukunft schenkt

Mit der Feier zum 40-jährigen Bestehen zeigte der DSG-BSV Österreich einmal mehr, wie Sport Menschen verbindet und stärkt. Der Verband blickt auf vier bewegte Jahrzehnte zurück – und mit großer Zuversicht in die Zukunft.