Sommer im Grünen - Woche 2
Feriencamp des Marianums
Die Sommerbetreuung im Schuljahr 2020/21 fiel sehr lustig und spannungsreich aus. Wir wurden von den beiden Präfektinnen Frau Napetschnik und Frau Pipp beaufsichtigt und betreut.
Nach dem gemeinsamen Frühstück gingen wir ins Freie oder nutzten die Räumlichkeiten im dritten Stock des Marianums.
Im Garten spielten wir meistens ein Ballspiel oder gingen im Tanzenberger Teich baden.
Es gab Lernstunden und Freizeit. Wir hatten auch verschiedene Projekte. Das erste dieser Projekte war das Hauptprojekt und ging über die ganze Woche. Für dieses Projekt schrieben wir kleine Briefchen. Auf diesen stand, was wir an den Kindern und Präfektinnen mochten und bewunderten. Um diese Briefchen aufzubewahren, bastelten wir mit Frau Pipp kleine Origamischachteln.
Unser zweites Projekt war Improvisationstheater. Bei dieser Übung machten wir Stimmungsübungen wie echte Schauspieler. Danach erzählten wir eine Geschichte, bei der eine Person einen Satz sagt und die nächste Person muss einen passenden Satz dazu erfinden.
Das dritte Projekt, das wir hatten, waren Kinderrechte. Hier lernten wir, warum es Kinderrechte gibt und warum sie wichtig sind. Es gab dazu noch ein kleines Spiel. Wir bildeten Gruppen und durften uns ein Recht aussuchen. Danach mussten wir dieses Recht pantomimisch darstellen und die anderen mussten erraten, um welches Recht es sich handelt.
Am Donnerstag hatten wir Wandertag. Wir gingen von Tanzenberg bis zum Hörzendorfer See. Dort trafen wir einen kleinen vierbeinigen Begleiter, der uns bis nach Tanzenberg zurückfolgte. Der Hund war von Zuhause ausgebüxt und hatte die Streicheleinheiten der Kinder sehr genossen. Da der Hund ein Halsband mit einer Telefonnummer trug, konnten die Besitzer verständigt werden und den Hund abholen kommen.
Die gesamte Woche wurde viel gelacht, aber auch einiges dazu gelernt.
Sophia Tripold