Lesenacht
Zum Thema Mobbing
Um 17:00 Uhr begann die Lesenacht und alle fanden sich in der gemütlichen Bibliothek des Marianums ein. Die Präfektinnen haben uns willkommen geheißen und das Programm des Abends erklärt. Danach durften wir endlich unser Bettenlager aufschlagen.
Nun war es Zeit, zu Abend zu essen. Der Koch hatte Pizza zubereitet und es mundete wunderbar. Zur Nachspeise gab es Cornettoeis, doch allen schmeckte das Drachenzungeneis der Präfektinnen viel besser.
Als wir alle gestärkt wieder im 3.Stock waren, begannen die Präfektinnen Frau Huainig, Napetschnik und Annunziata mit einem kleinen Theaterstück, direkt zum Thema Mobbing.
Nachdem sie fertig waren, wurden die Kinder gefragt, was Mobbing für sie bedeutet und sie konnten ihre Meinungen auf ein großes Plakat schreiben. Die Teilnehmenden hatten großen Spaß dabei und hörten begeistert zu.
Im Anschluss daran wurde uns ein Buch vorgelesen, es hieß „Irgendwie Anders“, das die Kinder sofort in ihren Bann zog. Gerade, als Frau Napetschnik das Buch beendet hatte und ihren wohl verdienten Applaus bekam, wurde es plötzlich dunkel. Der Strom war ausgefallen und versetzte so manches der Kinder in Panik, doch die Präfektinnen hatten alles unter Kontrolle und ließen sich nicht aus der Fassung bringen.
Danach wurde es interaktiv, denn die Teilnehmenden wurden in Gruppen eingeteilt, die jeweils einen Teil des Buches präsentieren mussten. Die 1. Gruppe musste ein Theaterstück aufführen, die 2. sollte es pantomimisch darstellen, die 3. zeichnerisch und die 4. wieder ein Theaterstück aufführen.
Jede Gruppe hatte Spaß und die Angst war bald vergessen. Nur ab und zu meinte einer bzw. eine, eine Gestalt gesehen zu haben, doch die Präfektinnen beruhigten die Kids. Als alle geprobt und ihr Projekt fertig gestellt hatten, wurde alles aufgeführt und bewertet. Jede Gruppe war bemüht, doch am Ende hat die Gruppe 3 den Sieg davongetragen.
Zu unserem Glück ging währenddessen das Licht wieder an. Nun konnten wir auf den Turm gehen und anschließend das bequeme Turmzimmer aufsuchen. Von oben hatte man trotz der Dunkelheit eine zauberhafte Aussicht und die ganze Truppe freute sich darüber.
Danach ging es ins Turmzimmer, um dort auf die Überraschung zu warten, die am Anfang der Lesenacht angekündigt wurde. Eva Salbrechter las aus ihrem Buch vor, das sie danach der Bibliothek zur Verfügung stellte. Die Teilnehmenden lauschten andächtig und genossen es. Ein schallender Beifall ertönte, als sie die letzte Zeile beendete und lächelnd in die Runde sah.
Gleich danach ging es in die berüchtigten Katakomben, die tief unter Tanzenberg liegen. Alle waren total in Gruselstimmung und schritten interessiert durch die alten Gänge. Nach dem gruseligen Rundgang war für alle Kinder Freizeit angesagt. Doch auch die schönste Zeit ging vorbei und alle machten sich bettfertig.
Am nächsten Morgen wurden die Kinder nach einem reichhaltigen Frühstück in den Unterricht entlassen.
Die Lesenacht war eine tolle Erfahrung und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
Eva Salbrechter, 2b, 12 Jahre