Pfarrkirche
Domkirche Klagenfurt
Pfarrkirche
Patrozinium: Hll. Peter und Paul

Die Domkirche wurde 1581-97 als evangelisches Bethaus errichtet und ist die größte protestantische Kirche Österreichs. 1604 Übergabe an die Jesuiten. Stilistische Zusammenhänge mit Johann Anton Verda (Klagenfurter Landhaus). Die Umgestaltung der Seitenkompartimente zu Kapellen erfolgte Anfang des 17. Jahrhunderts. Die Barockisierung des Innenraums 1660 prägt die Gesamterscheinung. Wiederherstellung nach einem Brand 1723. Seit 1787 Kathedrale des Bistums Gurk. Der mächtige Westturm beherrscht die Außenansicht. Das Innere besteht aus einem tonnengewölbten Emporensaal mit Stichkappen.
Gottesdienste
Wort-Gottes-Feier
Musikalische Gestaltung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller (Orgel)
Heilige Messe - Livestreamübertragung
Sie können die Messe im Internet mitfeiern: www.kath-kirche-kaernten.at/dom-klagenfurt-live Zelebrant: Dompfarrer Peter Allmaier, Lektoren: Christine Tropper und Peter Tropper, Quartett der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller, Orgel: Melissa Dermastia, Livestream: Iris Binder
Wort-Gottes-Feier
Musikalische Gestaltung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller
Livestreamübertragung: Heilige Messe zum "Tag der Kranken"
Dialogpredigt von Dompfarrer Peter Allmaier mit Prim. Dr. Rudolf Likar.
Am Sonntag, 7. Feber wird es im Rahmen des Gottesdienstes in der Domkirche um 10 Uhr eine Dialogpredigt zum "Tag der Kranken" geben. Dompfarrer Peter Allmaier wird mit Prim. Dr. Rudolf Likar darüber sprechen, wie neben der medizinischen Betreuung von Kranken auch der Glaube heilend wirken kann. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Anna Morgoulets (Violine), Melissa Dermastia (Kantorin) und Thomas Wasserfaller (Orgel). Der aufgrund von Corona nicht öffentliche Gottesdienst aus der Domkirche wird unter www.kath-kirche-kaernten.at/domklagenfurtlive im Internet übertragen. Der „Welttag der Kranken“ wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1993 ins Leben gerufen, um den Fokus auf jene Menschen zu lenken, die in der Zeit des Krankseins, der Heilung und des Sterbens verstärkt Zuwendung und Unterstützung benötigen. Seither wird der „Tag der Kranken“ weltweit jährlich am 11. Februar, dem Gedenktag „Unserer Lieben Frau in Lourdes“, begangen. Aus diesem Anlass findet im Klagenfurter Dom jährlich ein Gottesdienst mit Dialogpredigt mit einem Mediziner statt. Dieses Jahr mit Prim. Dr. Rudolf Likar, dem Corona-Koordinator des Landes Kärnten, Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Notfallmedizin am LKH Klagenfurt und stv. Vorsitzender der Katholischen Aktion Kärnten.
Heilige Messe und Firmung
Firmspender: Diözesanbischof Dr. Josef Marketz
Eine Anmeldung unter www.kath-kirche-kaernten.at/firmanmeldung ist unbedingt erforderlich.
Heilige Messe und Firmung
Firmspender: Dompfarrer Dr. Peter Allmaier
Eine Anmeldung unter www.kath-kirche-kaernten.at/firmanmeldung ist unbedingt erforderlich.
Heilige Messe und Firmung
Firmspender: Dompfarrer Dr. Peter Allmaier
Eine Anmeldung unter www.kath-kirche-kaernten.at/firmanmeldung ist unbedingt erforderlich.