Heilig Abend in Villach -Heiligste Dreifaltigkeit
Krippenspiel und Kinderkrippenlegung
Lange bevor es Weihnachten wird, beginnen die Krippenspielkinder ihre Texte zu lernen und zu proben, um am Heiligen Abend die Frohe Botschaft über Christi Geburt auf vielfältige Art näher zu bringen. Jugendliche lesen das Weihnachtsevangelium, die Theatergruppe spielt vor, was damals geschah, im Stall von Bethlehem. Die Kleineren erzählen die Bedeutung der einzelnen Krippenfiguren und beginnen die Krippe mit den Figuren zu beleben, bis schließlich mit Hilfe der anwesenden Kinder alle Figuren zur Krippe gebracht werden. In den Fürbitten denken wir an die Probleme der Menschen und vor allem der Kinder, bei uns und auch in den Krisengebieten dieser Welt. Wir denken auch daran, dass es uns allen sehr gut geht und bitten um eine Spende für Kinder in Rumänien, die zu Hause oft nicht einmal das Notwendigste bekommen.
Traditionelle Lieder, gespielt von der Organistin Frau Andrea Prohaska und rhythmische Lieder von den Kindern gesungen, unterstreichen die feierliche Stimmung, die an diesem Tag Besucher und Darsteller gleichermaßen erfasst. Mit dem Segen des Pfarrers Gatterer werden alle schließlich entlassen, um zu Hause mit den Liebsten die Geburt unseres Erlösers zu feiern.
Ich bedanke mich bei allen Kindern die sich mit großer Begeisterung auf ihren Auftritt vorbereitet haben, genauso aber bei den Eltern für ihre Geduld, wenn Termine wieder einmal geändert werden mussten und auch dafür, dass sie es ihren Kindern ermöglichen an unserem Krippenspiel teilzunehmen. Dank gilt natürlich auch Frau Prohaska an der Orgel sowie Frau Jasmine Fuchs für die Geduld beim Proben und das Schneidern der neuen Kostüme für Maria, Josef und dem Wirt.
Allen Kinder und ihren Familien sowie allen Besuchern des Krippenspiels ein gesegnetes Weihnachtsfest, wünscht
Irene Reichl