Dekanat

Dekanat Villach-Stadt

Gemeinsam wachsen und Frucht bringen 

Erntegedanken von Pfarrgemeinderatsobfrau Michaela Felfernig

Vor Kurzem bin ich an „unserem“ Olivenbaum vorbeigegangen. Er ist das Symbol unseres Pfarrgemeinderates und steht in den warmen Monaten vor dem Pfarrhaus. Aufgefallen sind mir seine kleinen Früchte - noch nicht ganz reif, aber deutlich sichtbar. Und mir kam ein biblisches Wort in den Sinn: „An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.“ So trägt er nicht nur Früchte im wörtlichen Sinn, sondern auch im übertragenen: als Zeichen für gemeinsame Arbeit, Geduld und Vertrauen.

So wie ein Olivenbaum Jahre braucht, um erste Früchte zu tragen, so reift auch echte Zusammenarbeit mit der Zeit. Sie verlangt Pflege, Aufmerksamkeit und einen festen Glauben daran, dass das, was man gemeinsam sät, irgendwann reichlich geerntet werden kann. Und so ist der Olivenbaum ein gutes Bild für unser pfarrliches Miteinander: Es wächst langsam, aber beständig. Die Früchte sind nicht spektakulär, aber wertvoll.

Was sind die Früchte, an denen man eine Gemeinschaft erkennt? An denen man unsere Pfarre erkennt? Es sind die Menschen – und das, was sie im Miteinander entstehen lassen: gegenseitige Hilfe, geteilte Verantwortung, lebendige Gruppen, musikalisches und gesangliches Engagement, offene Herzen, stille Dienste im Hintergrund, Gespräche, gemeinsames Beten, gemeinsames Arbeiten,…

Deshalb ist die Zeit des Erntedankes auch ein guter Anlass für ein einfaches, aber aufrichtiges Wort: Danke. Danke an alle, die mitdenken, mitbeten, mitgestalten. Danke für jede Frucht, die aus der Zusammenarbeit erwächst – in der Pfarrgemeinde, im Dekanat, im Alltag, im Glauben.

Für alle, die neugierig geworden sind: Kommt, macht mit und bringt euch ein und werdet Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die wächst und Frucht bringt!

Michaela Felfernig, Obfrau des Pfarrgemeinderates Sankt Josef