Pfarre

Klagenfurt-St. Martin

Tiersegnungen am 4. Oktober im Seelsorgeraum Dom

Ein Zeichen der Wertschätzung aller Geschöpfe dieser Erde.

Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, versammelten sich zahlreiche Tierfreundinnen und Tierfreunde mit ihren vierbeinigen Begleitern zu den mittlerweile schon traditionellen Tiersegnungen in der Hundefreilaufzone Festung und vor der Kreuzberglkirche. Der 4. Oktober ist nicht zufällig gewählt: Es ist der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, der als Patron der Tiere und der Umwelt verehrt wird.

In den Feiern wurde gemeinsam gebetet, gesungen und über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier nachgedacht. Viele Hundehalterinnen und -halter waren mit ihren Tieren gekommen, um diese unter den Schutz Gottes zu stellen.

Im Mittelpunkt stand die Segnung jedes einzelnen Tieres - Momente des Innehaltens, des Dankes und der Hoffnung, manchmal aber auch der lautstarken Zustimmung der Hunde.

Die Tiersegnung ist ein schönes Zeichen dafür, wie sehr Tiere als Mitgeschöpfe geschätzt und geliebt werden. Sie erinnert uns auch an unsere Verantwortung, achtsam mit ihnen und der gesamten Schöpfung umzugehen – ganz im Sinne des heiligen Franziskus, der einst sagte:
„Alle Geschöpfe auf Erden fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe auf Erden lieben, leiden und sterben wie wir. Sie sind uns gleich.“

Die Feiern waren ein berührendes Zeichen gelebter Schöpfungsspiritualität – und ein besonderes Erlebnis für Mensch und Tier. So freuen wir uns jetzt schon auf den 4. Oktober 2026.