Organisation

Plattform „Verwaiste Eltern“

Nachhaltiges Kerzenprojekt am Friedhof Annabichl

Seit mehreren Jahren steht beim Haupteingang des Friedhofs Annabichl ein besonderer Container zur Verfügung. Ein Ort, an dem gebrauchte Grabkerzen gesammelt werden. Doch anstatt im Müll zu landen, erhalten die Wachsreste eine neue Bestimmung: Sie werden in sorgfältiger Handarbeit zu neuen Kerzen verarbeitet. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der nicht nur Ressourcen spart, sondern auch ein bewusstes Zeichen für Umweltschutz und Achtsamkeit setzt.

Längst beschränkt sich die Sammlung nicht mehr nur auf Kerzen vom Friedhof:

Viele Menschen bringen auch alte oder abgebrannte Kerzenreste von zu Hause, wenn sie aussortiert werden.

Dadurch wird das Projekt breit getragen und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement im Alltag konkret gelebt werden kann. Ein Beispiel für gelebte Solidarität und Umweltbewusstsein.

Diesmal war Zivildiener Jan von der Jungen Kirche Kärnten im Einsatz und half tatkräftig bei der Entleerung des Containers. Sein Engagement verdeutlicht, wie wichtig es ist, junge Menschen in nachhaltige Projekte einzubinden und es bietet zugleich Raum zur Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer, die am Friedhof besonders spürbar sind.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die regelmäßig Kerzenreste bringen und besonders an Jan für seinen wertvollen Einsatz!