Liebevoll gestalteter Grabschmuck für verstorbene Kinder
Ein berührender Workshop in Greifenburg!

Allerheiligen - Allerseelen sind Tage der Trauer, der Dankbarkeit, der Nähe und des Erinnerns. Diese Gefühle begleiteten die Teilnehmerinnen des Workshops am Samstag, dem 15. Oktober im Gartencenter NATURFAIR! in Greifenburg im Oberen Drautal. Als Leiterin der Plattform Verwaiste Eltern freue ich mich besonders, dass betroffene Eltern diese Einladung angenommen haben. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kuchen und Kaffee, wurde gemeinsam überlegt, ob man eine Kerze, ein Gesteck oder beides für das Grab seines Kindes gestalten möchte.
Unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiterinnen des Gartencenters, Frau Wirnsberger Inge und Frau Wirnsberger Katja wurde das Motiv für die Kerze bzw. die Materialien für das Gesteck ausgewählt. Alle Teilnehmerinnen brachten Engel in den unterschiedlichsten Größen mit. Engel, die neu gekauft wurden, aber auch Engel, die schon lange am Grab des Kindes gestanden sind. Fein säuberlich geputzt, damit der Engel seine neue Aufgabe zu Allerheiligen erfüllen kann. Durch Gespräche und immer wieder Hinweise der Mitarbeiterinnen, welche Materialien verwendet werden könnten, sind ganz individulle Gestecke entstanden. Liebevoll wurden verschiedenartige Trockenblumen ausgesucht und verarbeitet. Immer wieder nach neuen Materialien "Ausschau" gehalten, kritisch betrachtet und liebevoll beäugt.
Es gab berührende Momente der Erinnerung, Tränen der Trauer und auch gemeinsames Lachen. Am Ende des Tages konnten alle die wunderschön gestalteten Kerzen und Gestecke bewundern.
Um diesen einzigartigen Nachmittag ausklingen zu lassen, lud die Geschäftsführerin des Gartencenter NATURFAIR!, Frau Mag. Karin Doppelbauer zu einer ausgezeichneten Jause aus dem selbst angebautem Biogemüse ein. Es wurden nicht nur frische Produkte, wie Paprika, Gurken und Kräutersalz aufgetischt, sondern auch die selbst eingekochten Gemüsesorten - wie zu Großmutters Zeiten. Es war einfach köstlich und jede Einzelne fühlte sich an diesem einzigartigen Nachmittag herzlich aufgenommen. Zum Abschluss gab es noch eine spannende "Fühl-Führung". Mit Tasten, Riechen und Schmecken und unter fallweise zur Hilfenahme von „Handylichtern“ erkundeten alle mit Frau Mag. Doppelbauer ein Gewächshaus.