Feste feiern: hl. Hemma von Gurk
Feste feiern im Kirchenjahr - Fest der hl. Hemma von Gurk (27. Juni)

Im 3. Projektjahr von "Feste feiern im Kirchenjahr" wird nach den Herrenfesten vor allem zu Festen der Heiligen hingeführt.
Impulsheft zur Hl. Hemma von Gurk
Die hl. Hemma hat bei vielen Gläubigen einen besonderen Platz. In Kärnten wird sie als die Landesmutter verehrt.Sie hat mir ihrem Glauben an Gott und ihrer religiösen Praxis des Lebens Bleibendes für die Mitmenschen bewirkt. Ihre Spuren reichen in die Gegenwart herein. Traditionen, Pilgerwege und Erinnerungen verweisen auf sie und laden ein, ihren Spuren zu folgen.
Die heilige Hemma erzählt
Aus ihrem Leben erzählt Hemma von den wichtigen Stationen, von ihrer Ehe mit Wilhelm und von ihren beiden Söhnen. Sehr früh ist sie Witwe geworden. Aber gerade in dieser Zeit ist Gottes Liebe für sie Trost und Hilfe gewesen. Sie stiftete die Kirche und das Kloster in Gurk, wo sie 1045 gestorben ist. Sie ist in der Krypta des Doms von Gurk begraben. Die Hemma-Tafeln im Gurker Dom erzählen von der Heiligen. Diese sechs Tafeln sind im Impulsheft färbig abgebildet. Wer "genau schaut", wird viele köstliche Entdeckungen machen.
Wir machen uns auf den Weg . . .
Viele Pilgerwege führen zur heiligen Hemma in Gurk. Wer pilgern will, macht sich auf den Weg und will zu einem Ziel kommen. Mit kreativen Ideen wird im Impulsheft zu diesen Wegen eingeladen. Pilgern möchte mehr sein als ein Spaziergang oder eine Wanderung durch die Natur. Es ist ein Unterwegssein zu einem heiligen Ort, unterwegs zu Gott. Schon immer haben Christinnen und Christen sich (zu Fuß) auf den Weg gemacht, um Gott in ihrem Leben zu finden.
(Reinhold Ettel SJ, Projektkoordinator)
Das Impulsheft Hemma von Gurk wurde in Zusammenarbeit mit der Redaktion von "Regenbogen" (Dagmar Kleewein) erstellt.
Es kann bestellt werden: als Einzelheft oder mehrere Hefte (für Kinder-Gruppen, Pilgergruppen u.a.)
Bestellung: "Kirchenjahr-feiern" (Astrid Panger)
Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt
Tel.: 0676 8227 2425 - Email: kirchenjahr@kath-kirche-kaernten.at