Organisation

Referat für Interreligiösen Dialog

Gottsucherinnen mit Leidenschaft

Rabia von Basra und Teresa von Avila standen im Fokus der Reihe "Gotteserfahrung im Islam und im Christentum"

Referierten im Kloster Wernberg: P. Antonio Sagardoy (Klagenfurt), Sr. Bahia Schille (Freiburg) und Dr. Davud Bajramovic (Wien) - v.l.n.r. (© Foto: Sr. Andreas Weißbacher)
Referierten im Kloster Wernberg: P. Antonio Sagardoy (Klagenfurt), Sr. Bahia Schille (Freiburg) und Dr. Davud Bajramovic (Wien) - v.l.n.r. (© Foto: Sr. Andreas Weißbacher)

Der erste Termin der Reihe "Gotteserfahrung im Islam und im Christentum" im Kloster Wernberg stellte zwei leidenschaftliche Gottsucherinnen in den Mittelpunkt: Rabia von Basra, die größte Mystikerin im Islam und Teresa von Avila. Über 20 Frauen und Männer aus allen Gegenden Kärntens haben sich dafür interessiert und haben diesen Tag als sehr bereichernd erfahren. Sr. Bahia Schille (Freiburg), Dr. Davud Bajramovic (Wien) und P. Antonio Sagardoy (Klagenfurt) gelang es, das Interesse an Mystik zu entfachen bzw. zu stärken. Beglückend wurden die vielen Gemeinsamkeiten erlebt, die diese Frauen in ihren Texten zum Ausdruck bringen. Es war beeindruckend, mit welch großer Aufmerksamkeit die muslimischen Teilnehmer den Ausführungen von P. Antonio begegneten. Zum Abschluss hatte Frau Ute Baumgartl ein Gebet vorbereitet, das für alle Teilnehmer gut mit zu vollziehen war.

Alle freuen sich auf den nächsten Termin: 13. April, an dem Franz von Assisi und Mevlana Rumi vorgestellt werden.