Organisation

Bischöfliches Schulamt

Diözese Gurk verleiht „Dr. Olaf Colerus-Geldern Preis 2025“ an drei Maturantinnen und einen Maturanten

Die PreisträgerInnen Petritsch, Ogris, Horst und Otti (v. l.) mit Schulamtsdirektor Allmaier; Foto: Diözesan-Pressestelle/Assam
Die PreisträgerInnen Perglitsch, Ogris, Horst und Otti (v. l.) mit Schulamtsdirektor Allmaier; Foto: Diözesan-Pressestelle/Assam

Klagenfurt, 19. 9. 25 (pgk). Domdekan Schulamtsdirektor Dr. Peter Allmaier hat kürzlich im Bischofshaus in Klagenfurt den diesjährigen „Dr. Olaf Colerus-Geldern Preis“ für Abschließende Arbeiten an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) und Diplomarbeiten an Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) im Rahmen der Reife- und Diplomprüfungen verliehen. Bei der Feier dankte Schulamtsdirektor Allmaier den MaturantInnen sowie den betreuenden Religionslehrkräften für deren Engagement und würdigte „die hervorragende Qualität sowie thematische Bandbreite der eingereichten Arbeiten“.

Der erste Platz, dotiert mit 500 Euro, wurde an Elias Horst (BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt; Betreuer: Prof. Mag. Robin Wadl) für seine Abschließende Arbeit zum Thema „Konfrontation zwischen religiöser Schöpfung und wissenschaftlicher Theorie“ vergeben. Der zweite Platz (250 Euro) ging an Stefanie Ogris (Bischöfliches RG/ORG St. Ursula Klagenfurt; Betreuer: Ordinariatskanzler Prof. Dr. Jakob Ibounig) für ihre Abschließende Arbeit zum Thema „Marienerscheinungen - Ein Blick auf Medjugorje und Lourdes“. Mit dem dritten Platz (150 Euro) wurden Lena Otti und Lena Perglitsch (HQUADRAT (HAK) Wolfsberg; Betreuerin: Prof. Dr. Ramona Kordesch) für deren Diplomarbeit „Webdesign und Digitalisierung zur Optimierung religiöser Webseiten für moderne Glaubensgemeinschaften“ ausgezeichnet.

Der „Dr. Olaf Colerus-Geldern Preis“, benannt nach dem im Jahr 2016 verstorbenen Dompropst Apostolischer Protonotar Dr. Olaf Colerus-Geldern, Bischofsvikar für Bildung, Wissenschaft und Glaube, langjähriger Generalvikar, Fachinspektor für Katholische Religion an Höheren Schulen und Schulamtsleiter der Diözese Gurk, wird jährlich vergeben. Er versteht sich als Beitrag zur Förderung von theologischem Denken und Arbeiten auf Niveau von Maturantinnen und Maturanten. Die eingereichten Arbeiten haben einen theologischen Schwerpunkt aus Disziplinen wie z. B. Kirchengeschichte, Bibelwissenschaften, Philosophie, Dogmatik, theologische Ethik etc.

Der Jury zum „Dr. Olaf Colerus-Geldern Preis“ gehören neben Schulamtsdirektor Allmaier, Mag. Rosemarie Rossmann (Stv. Leiterin des Bischöflichen Schulamtes), Prof. Mag. Thomas Unterguggenberger (Fachinspektor für den Katholischen Religionsunterricht an Allgemeinbildenden und Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen) und Dr. Johannes Thonhauser (Institut für Religionspädagogik) an.