Organisation

Pressestelle

„Wiedereintritt leicht gemacht“: Neue Kampagne der Katholischen Kirche Kärnten mit Online-Formular, Videoclip und Möglichkeit zur persönlichen Begleitung

Seelsorgeamtsdirektorin Schneider-Brandauer, Kirchenbeitragsreferent Mödritscher und Pastoralassistentin Zausnig (v. l.) stehen als Ansprechpersonen beim Wiedereintritt zur Verfügung. Foto: Internetredaktion/Karl-Heinz Kronawetter
Seelsorgeamtsdirektorin Schneider-Brandauer, Kirchenbeitragsreferent Mödritscher und Pastoralassistentin Zausnig (v. l.) stehen als Ansprechpersonen beim Wiedereintritt zur Verfügung. Foto: Internetredaktion/Karl-Heinz Kronawetter

Klagenfurt, 9. 7. 25 (pgk). Eine neue Kampagne der Katholischen Kirche Kärnten unter dem Motto „Die Tür ist offen – Wiedereintritt leicht gemacht“ will Menschen den Weg zurück in die kirchliche Gemeinschaft niederschwellig und unkompliziert ermöglichen. Die Kampagne, initiiert von Dr. Karl-Heinz Kronawetter, Chefredakteur der Internetredaktion der Diözese Gurk, und umgesetzt in Zusammenarbeit mit Seelsorgeamtsdirektorin Mag. Elisabeth Schneider-Brandauer, setzt auf Botschaften wie „Es ist ganz einfach“, „Du bist nicht allein“ oder „Wir kümmern uns“. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Online-Formular, begleitet von einem Videoclip mit Statements von Seelsorgeamtsdirektorin Schneider-Brandauer, Pastoralassistentin Mag. Karin Zausnig und Kirchenbeitragsreferent Mag. Peter Mödritscher, die auch für persönliche Begleitung zur Verfügung stehen.

Wiedereintritt so einfach wie noch nie

Konzipiert und produziert wurde der Videoclip, der auf der Diözesanwebsite www.kath-kirche-kaernten.at/wiedereintritt und auf YouTube abrufbar ist und in adaptierter Form auch in den sozialen Medien gepostet wird, von der Internetredaktion der Diözese. „Der Videoclip ist niederschwellig und einladend gestaltet, soll Mut machen und Vertrauen schaffen“, sagt Internetredaktion-Chefredakteur Kronawetter. Die sich öffnende Tür in der Videobotschaft werde gleichsam zum Symbol eines einladenden Versprechens, „nämlich dass der Wiedereintritt mit wenigen Klicks und persönlicher Begleitung so einfach wie noch nie ist“, so Kronawetter.

Offene Kirchentüren als Zeichen der Einladung

Für Seelsorgeamtsdirektorin Schneider-Brandauer ist die neue Wiedereintrittskampagne „eine besondere Einladung, den Weg in die Kirche (wieder) zu entdecken“. Die offene Kirchentür im Heiligen Jahr 2025 sei ein kraftvolles Zeichen dieser Einladung – „besonders für jene, die sich nach Sinn, Halt oder spiritueller Heimat sehnen“. Der Wiedereintritt solle, so die Seelsorgeamtsdirektorin, „so unkompliziert und persönlich wie möglich sein: ob ganz diskret, im Gespräch oder mit begleitender Unterstützung – wir richten uns dabei nach den Wünschen der Menschen“, so Schneider-Brandauer.

Wiedereintritt ohne Umstände

Auf die Bedeutung dieser Kampagne weist auch Ordinariatskanzler Msgr. Dr. Jakob Ibounig im aktuellen imFOKUS-Videointerview der Internetredaktion hin. „Der Wiedereintritt darf nicht umständlicher sein als der Austritt“, so Kanzler Ibounig. Die Diözese Gurk wolle den Menschen „durch verschiedene Türen einfache Wege zurück in die Kirche eröffnen – einer davon ist das Online-Wiedereintrittsformular auf der Diözesan-Website“, sagt der Ordinariatskanzler.