3. Oktober: Interreligiöses „Gebet der Hoffnung“ mit Bischof Marketz, Superintendent Sauer, Imam Gobeljić und weiteren Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Glaubensgemeinschaften
Auftakt zu Aktionsmonat „Demokratie in Aktion – Herbst voll Hoffnung“

Klagenfurt, 1. 10. 25 (pgk). Am Freitag, dem 3. Oktober, leiten Diözesanbischof Dr. Josef Marketz, Superintendent Mag. Manfred Sauer und Imam Adnan Gobeljić (Islamische Religionsgemeinde) um 15 Uhr gemeinsam mit Christian Muhr (Neuapostolische Kirche), Babara Roshan (Bahai) sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Glaubensgemeinschaften ein interreligiöses „Gebet der Hoffnung“ am Alten Platz in Klagenfurt. Musikalisch gestaltet wird das interreligiöse Gebet vom Chor KlaCapella (Leitung: Anna Junker).
Das interreligiöse „Gebet der Hoffnung“ bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Demokratie in Aktion – Herbst voll Hoffnung“, zu der die Katholische Aktion Kärnten mit ihren Teilorganisationen und Kooperationspartnerinnen und -partnern im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 im Oktober einlädt. Ziel dieses Aktionsmonats sei es, mit verschiedenen Veranstaltungen daran zu erinnern, „dass zivilgesellschaftliches und gesellschaftspolitisches Engagement grundlegende Aufgabe aller Menschen in unserem Land ist und jede/r Einzelne eine wichtige Rolle dabei spielt, das Gelingen von Demokratie, Gesellschaft und Kirche aktiv mitzugestalten“, sagt die Präsidentin der Katholischen Aktion Kärnten, Rolanda Honsig-Erlenburg. Es sei ihre „große Motivation und tiefe Überzeugung“, so die KA-Präsidentin, „dass Demokratie und Christsein zutiefst miteinander verbunden sind“.
Veranstaltungen im Rahmen des Aktionsmonats Oktober
(in chronologischer Reihenfolge):
- Montag, 6. Oktober, 19 Uhr, Diözesanhaus Klagenfurt: „Wandel oder Untergang“ – Vortrag von Friedenspädagoge em. Univ.-Prof. Dr. Werner Wintersteiner
- Dienstag, 14. Oktober, 19 Uhr, Diözesanhaus Klagenfurt: „Wer schweigt, riskiert die Stimme zu verlieren“ – Podiumsdiskussion mit LH-Stv. Martin Gruber, Ordinariatskanzler Msgr. Dr. Jakob Ibounig, der designierten Superintendentin Mag. Andrea Fiorella Mattioli, KAÖ-Präsident Mag. Ferdinand Kaineder, Europahaus-Klagenfurt-Direktor Marc Germeshausen, BA MSc und Dr. Maria Schmidt-Leitner (Frauenkommission der Diözese Gurk)
- Freitag, 17. Oktober, 18. 30 Uhr, Pfarre Villach-St. Jakob: „Hoffnung – Wider aller Hoffnung“– Villacher Glaubensgespräch im Rahmen der Reihe „Beten + Denken“ mit Stadthauptpfarrer Kons. Rat Dr. Richard Pirker
- Dienstag, 21. Oktober, 18 Uhr, Stiftungssaal der Universität Klagenfurt: Konzertlesung mit Grupo Sal zu Ernesto Cardenal mit Schauspielerin Brigitte Karner und Autor und Lateinamerika-Experte Lutz Kliche
- Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr, Don Bosco-Kirche Klagenfurt: „Demokratie und Menschenrechte in Gefahr?“ - Vortrag von KA-Vizepräsident Dr. Bernhard Gerhard Fink