Pilger- und Begegnungsreise nach Prag
4.-9. August 2025

Elf Teilnehmende aus Kärnten, Salzburg, Wien und der Steiermark begaben sich Anfang August auf eine besondere Reise nach Prag – geprägt von spirituellen Momenten, kulturellen Höhepunkten und wertvollen Begegnungen.
Ankommen und erster Eindruck
Gleich zu Beginn bot sich ein außergewöhnlicher Auftakt: In der imposanten Kirche Týn wurde die heilige Messe gefeiert, noch bevor die Türen für den Besucherandrang geöffnet wurden. Die Stille und festliche Atmosphäre verliehen dem Gottesdienst eine besondere Tiefe.

Anschließend folgte ein erster Rundgang durch die historische Altstadt, der Lust auf die kommenden Tage machte.
Burg, Prager Jesulein und gute Gespräche
Der zweite Tag führte zunächst zur weltberühmten Prager Burg. Ein spiritueller Höhepunkt war die heilige Messe bei den Karmeliten, verbunden mit einem Gebet vor dem Gnadenbild des Prager Jesuleins.

Neben den kulturellen Erlebnissen prägten zahlreiche tiefgehende und heitere Gespräche diesen Tag.
Franziskaner und jüdisches Viertel
Am dritten Tag stand die heilige Messe bei den Franziskanern in der Kirche Maria Schnee am Beginn. Der anschließende Besuch im Jüdischen Viertel bot einen eindrucksvollen Einblick in Geschichte und Gegenwart.

Der Nachmittag stand zur freien Gestaltung und ermöglichte individuelle Entdeckungen.
Strahov-Kloster und festlicher Abschluss
Der Abschlusstag begann mit der heiligen Messe im Kloster Strahov am Grab des hl. Norbert.

Frater Jakub gab anschließend interessante Einblicke in die Geschichte des Klosters und das Leben des Heiligen. Eine exklusive Führung durch Kirche, Bibliothek und die Klosteranlagen rundete den Vormittag ab.

Den feierlichen Schlusspunkt setzte eine dreistündige Schiffsfahrt auf der Moldau, die allen Teilnehmenden unvergessliche Eindrücke bescherte.
Die positiven Rückmeldungen reichten von bewegenden persönlichen Worten bis zu herzlichen Dankesbekundungen – ein Zeichen dafür, wie bereichernd diese Tage in Prag empfunden wurden.
