Pfarre

Villach-Heiligenkreuz

Pfarrfest und Patrozinium

Villach-Heiligenkreuz feiert mit den drei verschiedensprachigen Gemeinden ihr Patrozinium und Pfarrfest

Nach der dreijährigen Pause fand am 2. 7. wieder unser Pfarrfest statt. An diesem Tag feierten wir auch Patrozinium unserer Pfarre, Petrus und Paulus. Wie auch in den zwei Jahren vor der Pandemie fand das diesjährige Fest als gemeinsames Fest der drei Bestandteile unserer Pfarrgemeinde, kroatischen italienischen und kärntnerischen statt. Die Feier begann um 10 Uhr mit dem gemeinsamen Gottesdienst in den drei Sprachen. Es wurde in italienisch, kroatisch und deutsch gesungen und gebetet.

In verschiedenen Sprachen und auf unterschiedlichen Traditionen und Kulturen begründet feiern wir unser Geheimnis des Glaubens, den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Trotz Verschiedenheit in der Sprache und den Kulturen vereint uns als unser Fundament Jesus Christus und seine zwei Apostelfürsten Petrus und Paulus, denen die Kirche Heiligenkreuz geweiht ist. Diese Worte aus der Predigt vom Pfarrer Kurt Gatterer waren der Leitgedanke der ganzen Feierlichkeiten.

Pfarrer Kurt Gatterer stand dem Gottesdienst vor. Nikolaus Preis, der Seelsorger der italienischsprachigen Gemeinde, war der Konzelebrant bei der hl. Messe und der Priesteramtskandidat und ehemaliger Praktikant in unserer Pfarre Luca Fian half bei den Ministrantendiensten aus. Die kroatische Gemeinde wurde vom Pfarrassistenten Zdravko Sliskovic begrüßt. Smiljan Petrovic, Pastoralassistent in Gurnitz, führte den kroatischen und Vikar Nikolaus Preis den italienischen Gesang an. Sabine Hacker, Bettina Smole und Bernd Nöhammer übernahmen den musikalischen Part des deutschsprachigen Teils des Gottesdienstes.

Am Ende der heiligen Messe lud Pfarrer Gatterer zum Fest in den Pfarrhof ein. Hier warteten auf die Besucher die verschiedenen Köstlichkeiten der drei Nationen. Der Pfarrer dankte allen Mitwirkenden für ihre Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Pfarrfestes.