Pfarre

Arnoldstein

PRAG – im Zauber der goldenen Stadt!

Pragreise mit der Pfarre Arnoldstein

Bei der ersten Kulturreise unserer Pfarre in diesem Jahr waren wir in Tschechien unterwegs.

Nach einem Zwischenstopp in den Städten Budweis und Ceske Budejovice setzten wir die Fahrt weiter fort nach Prag.

Die goldene Stadt an der Moldau hat enorm viel Historisches zu bieten. Auf dem Berg Hraschin liegt die Prager Burg, die im 9.Jahrhundert gegründet wurde und das größte geschlossene Burgareal der Welt bildet. Früher war sie Sitz der böhmischen Könige und Herzoge. Bekannt ist vor allem der Ludwigsflügel, wo der „Prager Fenstersturz“ als Auslöser für den 30-jährigen Krieg gilt. Heute ist sie Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik. Im innersten Burghof befindet sich der gotische, markante St.Veits Dom, die größte Kirche des Landes mit der Königsgruft. Ein Meisterwerk sind die bunten Glasfenster, bei deren Betrachtung wir aus dem Staunen nicht herauskamen.

Gleich in der Nähe vom Veits Dom steht die St.Georgs Basilika, die älteste erhaltene Kirche auf dem Burgareal und angeschlossen das erste Kloster des Landes. Sie beeindruckt mit dem Rundbogenfenster und der Deckenmalerei im Chor. Ein großer Zuschauermagnet ist die stündlich stattfindende Wachablöse an den Burgtoren, um 12 Uhr mittags mit Pauken und Fanfaren. Den Abschluss des Hraschin Besuches bildete dann ein Spaziergang durch das berühmte goldene Gässchen.

Die tschechische Hauptstadt punktet durch ihre Altstadt, deren Türme und Gebäude für ein äußerst sehenswertes Gesamtbild sorgen. Zentraler Platz ist der Altstädter Ring, der große Marktplatz in der Prager Altstadt. Eine Hauptattraktion für die Touristen ist aber die weltweit einzigartige astronomische Aposteluhr. Jede Stunde versammelt sich davor eine Menschenmenge um die Figuren der 12 Apostel zuzusehen, die dann in den 2 kleinen Erkerfenstern oberhalb der Uhr erscheinen.

Ebenfalls ein belegtes Treiben herrscht tagsüber auf der Karlsbrücke. Zahlreiche heilige Figuren säumen die beiden Ränder der Brücke. Die bekannteste ist dem hl. Johannes von Nepomuk gewidmet, der an dieser Stelle in die Moldau geworfen wurde.

Zu einer interessanten Sehenswürdigkeit zählt auch der Wenzelsplatz. Hier fand früher der Pferdemarkt statt. Charakteristisch für den Platz ist das Reiterdenkmal des Hl.Wenzel.

Ein besonderes „Highlight“ unserer Tour war die abendliche Moldauschifffahrt, wo wir bei Livemusik nicht nur das Abendessen, sondern auch das beleuchtete Prag genießen konnten.

Ein weiterer Programmpunkt der Reise war der Ausflug nach Kutna Hora, der“ Stadt des Silbers mit dem imposanten Wahrzeichen, den Barbara Dom. Auf der Burg Konopiste besuchten wir die gotische Festung und Schloss, welches von Erzherzog und Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich erworben wurde. Im Schloss wird eine Auswahl an Möbel, Skulpturen, Gemälden und eine Vielzahl an Jagdtrophäen präsentiert.

Am letzten Tag machten wir noch einen Kurzbesuch in die faszinierende mittelalterliche Stadt Krumau, die einem sofort mit ihrem Charme verzaubert. Überragt wird die Stadt von einer gigantischen Schlossanlage. Bemerkenswert ist, dass die gesamte Innenstadt zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde und unter Denkmalschutz steht.

Leider verging die Zeit viel zu schnell und unser Chauffeur Harald von der Firma Permes brachte uns wieder sicher nach Arnoldstein zurück. Es waren beeindruckende tolle Tage, von denen wir viele schöne Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke mitnehmen konnten.